Hallo,
dl2ipu hat geschrieben: Würde "Class A, type 1" aus dem folgenden Bild funktionieren? Wie errechne ich notwendige L und Cmax?
(C) PA0FRI
http://www.pa0fri.geerligs.com/
Es kommt darauf an.. Die gezeigte Schaltung (A, Typ 1) ist günstig für Spannungskopplung (hochohmiger Abschluß), bei Allbandbetrieb wird man aber auch auf manchen Bändern -je nach Leitungslänge- Stromkopplung fahren müssen, dafür ist diese Art der Ankopplung nicht optimal.
Die Abbildung 3 im pdf ist der klassische Universalkoppler für Strom- und Spannungskopplung, der sich schon vor mehr als 50 Jahren bewährt hat. Für C2 kann man ohne Nachteile auch einen einzelnen (ungesplitteten) Drehko nehmen, und es ist auch vorteilhaft, die beiden C3-Drehkos nicht mechanisch zu koppeln, denn mit Einzel-Cs kann man die Stromsymmetrie besser einstellen. Bei Stromkopplung wird C2 ganz herausgedreht.
73
Ulrich