Seit einiger Zeit betreibe ich mit Erfolg einen vertikalen Dipol 2 x 5,5 m an einem (verlängerten) Spieth-Mast. Mittengespeist mit einer selbstgebauten Hühnerleiter. Diese ist mit einem Balun 1:4 direkt an den Tuner neben meinem Transceiver geführt.
20m Band bis 10m Band spielen einwandfrei.
Gerne würde ich die Hühnerleiter kürzen und Koaxkabel zum Transceiver führen (G5RV-Prinzip). Kennt jemand eine Möglichkeit, die Längen für die Hühnerleiter zu berechnen? Gibt es eine Software hierfür?
G5RV Berechnung
Ich verwende folgende Faustformel zur Berechnung einer Hühnerleiter:
R = 120 * ln(2*D/d)
Bei einem Verhältnis von D/d > 2,5
R = 276 * lg ( 2 * D / d)
mit
D = Abstand von Drahtmitte zu Drahtmitte
d = Durchmesser des verwendeten Drahtes
Bei einem Verhältnis von
D/d R
1,5 150
2,8 200
6,2 300
22 450
75 600
Länge der Hühnerleiter (Tabelle Rothammel)
400/600Ohm 10,30m
450 Ohm 9,30m
300 Ohmn 8.90m
An meiner G5RV habe ich
eine "450er", also 9,30m lang, daran direkt
ein 10m langes Koaxkabel, ATU und einem FT-817 dahinter.
Funktioniert prima.
R = 120 * ln(2*D/d)
Bei einem Verhältnis von D/d > 2,5
R = 276 * lg ( 2 * D / d)
mit
D = Abstand von Drahtmitte zu Drahtmitte
d = Durchmesser des verwendeten Drahtes
Bei einem Verhältnis von
D/d R
1,5 150
2,8 200
6,2 300
22 450
75 600
Länge der Hühnerleiter (Tabelle Rothammel)
400/600Ohm 10,30m
450 Ohm 9,30m
300 Ohmn 8.90m
An meiner G5RV habe ich
eine "450er", also 9,30m lang, daran direkt
ein 10m langes Koaxkabel, ATU und einem FT-817 dahinter.
Funktioniert prima.
Hallo,
Für beliebige Dipollängen ist
http://www.btinternet.com/~g4fgq.regp/dipole3.exe
zu empfehlen.
73
Ulrich
Die Rothammel-Tabelle hilft hier nicht weiter, da der OP ja keine Original-G5RV aufgebaut hat. Bei einem 11 m langen Dipol ergibt sich ein ganz anderer Wert für die optimale Länge der Transformationsleitung (Multibandbetrieb 14..30 MHz).df6hf hat geschrieben: (..)
Länge der Hühnerleiter (Tabelle Rothammel)
400/600Ohm 10,30m
450 Ohm 9,30m
300 Ohmn 8.90m
Für beliebige Dipollängen ist
http://www.btinternet.com/~g4fgq.regp/dipole3.exe
zu empfehlen.
73
Ulrich
df4kv hat geschrieben:Hallo,Die Rothammel-Tabelle hilft hier nicht weiter, da der OP ja keine Original-G5RV aufgebaut hat. Bei einem 11 m langen Dipol ergibt sich ein ganz anderer Wert für die optimale Länge der Transformationsleitung (Multibandbetrieb 14..30 MHz).df6hf hat geschrieben: (..)
Länge der Hühnerleiter (Tabelle Rothammel)
400/600Ohm 10,30m
450 Ohm 9,30m
300 Ohmn 8.90m
Für beliebige Dipollängen ist
http://www.btinternet.com/~g4fgq.regp/dipole3.exe
zu empfehlen.
73
Ulrich
Vielen Dank, df6hf für die Zusammenstellung der "Feeder-Formeln".
Und Ulrich, df4kv, ich glaube, dieses Programm hilft mir weiter. Ich werde
verschiedene Szenarien durchspielen und dann die Ergebnisse mal praktisch durchprobieren...
73
Andreas
Rein theoretisch hast du natürlich recht. Ich lege die Hühnerleiter aber jeden Abend provisorisch durch die Terassentür ins Haus. Dabei liegt sie unvermeidlich auf dem Fussboden und auf dem Terassenboden. Hühnerleiter funktionieren nur gut, wenn sie frei hängen und fern von Metall. Die Anpassungsverhältnisse ändern sich bei mir häufig. Durch die "G5RV-Lösung" erhoffe ich mir ein bischen mehr an Stbilität und Reproduzierbarkeit.db9ex hat geschrieben:Hallo Andreas,
warum möchtest du überhaupt die Zweidrahtleitung durch Koaxkabel ersetzen? Es gibt doch nichts besseres in Bezug auf Dämpfung und Gewicht. Deine Antenne wird auf keinen Fall dadurch besser wenn du sie mit Koaxkabel betreibst.
73 de DB9EX Per
73
Andreas
Hallo Per,db9ex hat geschrieben:Hallo Andreas,
warum möchtest du überhaupt die Zweidrahtleitung durch Koaxkabel ersetzen? Es gibt doch nichts besseres in Bezug auf Dämpfung und Gewicht. Deine Antenne wird auf keinen Fall dadurch besser wenn du sie mit Koaxkabel betreibst.
73 de DB9EX Per
Das hängt von der Art der Hühnerleiter und der Art des Koaxkabels
ab.
Im allgemeinen ist Koaxkabel besser, bei Dipolen für Allbandbetrieb sieht das unter Umständen allerdings anders aus.
Bei der G5RV wirkt die Hühnerleiter in erster Linie als Transformator, die Leitung zum Transceiver ist Koax
73
Peter
-
- Normaler Benutzer
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 20. Sep 2005, 11:24
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
sicherlich hängt es von der Hühnerleiter und dem Koaxkabel ab, ich habe mich aber auf das Verhältnis von Dämpfung und Gewicht bezogen und da gibt es nichts besseres. Vergleichbares Koaxkabel hat bestimmt das 10-fache Gewicht.
DF1BV hat allerdings keine G5RV sondern einen 2X5,5m Vertikal Dipol den er als Multibanddipole von 20-10m betreibt und dort wirkt die Hühnerleiter nicht als Transformation.
Im Bezug auf Händling ist Koaxkabel natürlich deutlich einfacher als Hühnerleiter und man muss keine abstände einhalten.
73 de DB9EX Per
sicherlich hängt es von der Hühnerleiter und dem Koaxkabel ab, ich habe mich aber auf das Verhältnis von Dämpfung und Gewicht bezogen und da gibt es nichts besseres. Vergleichbares Koaxkabel hat bestimmt das 10-fache Gewicht.
DF1BV hat allerdings keine G5RV sondern einen 2X5,5m Vertikal Dipol den er als Multibanddipole von 20-10m betreibt und dort wirkt die Hühnerleiter nicht als Transformation.
Im Bezug auf Händling ist Koaxkabel natürlich deutlich einfacher als Hühnerleiter und man muss keine abstände einhalten.
73 de DB9EX Per
Da ist doch prinzipiell kein Unterschied: die Leitung transformiert immer, bei der G5RV wird nur die Leitungslänge so gewählt, daß die transformierte Impedanz auf allen Bändern in der Nähe von 50..75 Ohm liegt..db9ex hat geschrieben: DF1BV hat allerdings keine G5RV sondern einen 2X5,5m Vertikal Dipol den er als Multibanddipole von 20-10m betreibt und dort wirkt die Hühnerleiter nicht als Transformation.
73
Ulrich
Hallo Per,db9ex hat geschrieben:Hallo Peter,
sicherlich hängt es von der Hühnerleiter und dem Koaxkabel ab, ich habe mich aber auf das Verhältnis von Dämpfung und Gewicht bezogen und da gibt es nichts besseres. Vergleichbares Koaxkabel hat bestimmt das 10-fache Gewicht.
DF1BV hat allerdings keine G5RV sondern einen 2X5,5m Vertikal Dipol den er als Multibanddipole von 20-10m betreibt und dort wirkt die Hühnerleiter nicht als Transformation.
Im Bezug auf Händling ist Koaxkabel natürlich deutlich einfacher als Hühnerleiter und man muss keine abstände einhalten.
73 de DB9EX Per
Wenn die Hühnerleiter allerdings keine ist, sondern eventuell eine
symmetrische Leitung von Wireman sieht das schon wieder ganz anders aus, die ist nämlich richtig gtottenschlecht, besonders wenn sie nass ist.
Eine Hühnerleiter transformiert an einem Multibanddipol im übrigen immer, egal wie die Antenne hängt und wie lang sie ist
73
Peter