Hallo André,
dl8yev hat geschrieben:
ich kann mir durchaus vorstellen das es kein Vergnügen war den ganzen Tag sich vor diesen Empfänger zu setzen. Telefunkens Auffassung einer AGC-Regelung hat sich bis zum E1800 leider auch nicht geändert.
ganz so schlimm war es dann auch wieder nicht, nur 2 x 6h / Tag;-)
CW-Empfang mit abgeschalteter AGC finde ich in manchen Situationen auch unverzichtbar (z. B. schwache Signale in der Nachbarschaft breit störender Tastklicks), aber von einem professionellen Univeral-RX würde ich schon eine im Normalfall bei allen Betriebsarten sauber arbeitende Regelung erwarten. Mit der Störbegrenzer-Lösung bei CW konnte man dann jedenfalls noch einigermaßen leben.
Gegen die Qualität der ZF-Filter und auch die VFO-Stabilität beim E863 läßt sich in der Tat nichts sagen.
Wie Ha-Jo schon geschrieben hat, reichen oft kleine Modifikationen in der NF aus, um aus einem fast unerträglichen einen angenehmen CW-(bei TRX auch: Mithör-)Ton zu machen. Bei meinem TS850 hat mich beispielsweise das starke NF-Rauschen und beim Mithören das tieffrequente NF-Klickspektrum genervt; durch ein nachgeschaltetes 500-Hz-NF-Bandpaßfilter 4. Ordnung ließ sich das vollständig beheben.
73
Ulrich