
Mich würde von Betreibern der neuen HLV-750 interessieren, wie dauerleistungsfest die Endstufe wirklich ist. Wer hat die PA zum Beispiel häufig in JT65 betrieben und dann am Besten noch bei einer DXpedition mit 35 Grad im Shack?
Wie verhält sich das neue Schaltnetzeil wirklich an schwachen Netzen?
Z.B. Generator mit nicht mehr richtiger Sinusspannung unter Last, oder bei 180 V?
Ich hatte jahrelang die HLV-600, die konnte einiges ab. Aber wie ist die neue HLV-750 in der rauhen Praxis? Hat jemand schon Erfahrungen machen können?
Zum Geräuschpegel will ich nix wissen...laut darf sie sein

vy 73, Friedhelm, DM8MM