Hallo Slawa,
ich würde wie folgt vorgehen:
1. RX aus einem Akku speisen, die gesamte Stromversorgung im Haus abschalten (Hauptsicherungen am Zähler raus) --> Störungen weg? Wenn ja bei 2 weitermachen, wenn nein bei 3 weitermachen
2. Störungen im eigenen Haus: Hauptsicherung wieder rein, aber alle Stromkreissicherungen raus. Nun Stromkreis für Stromkreis einschalten und Störungen beobachten. Wenn sie wieder auftauchen: Stromkreis gefunden, juchu. Nun in diesem Stromkreis alle Verbraucher untersuchen (Insbesondere Energiesparlampen, Leuchtstofflampen, Ladegeräte und Netzeile). Tips zur Störungsbeseitigung siehe u.a. hier:
http://www.qrpforum.de/thread.php?threa ... ladeschale
Ausschalten alleine führt nicht immer dazu, dass die Geräte tatsächlich aus sind: Stecker raus, Lampe raus etc.
3. Störungen nicht im eigenen Haus: Peilempfänger nehmen (oder einen transportablen Kurzwellenempfänger) und mal einen Spaziergang in der Nachbarschaft machen, um rauszukriegen, wo es herkommt. Und dann mal freundlich beim Nachbarn anklingeln.
Was mich noch interessieren würde: Woher weist du, das die Störungen ca. 20dB über dem Rauschpegel liegen (das sind gerade mal gut 3 S-Stufen). Sind die Störungen Zeitweise weg? Dann schau doch mal, ob sie immer dann da sind, wenn man üblicherweise in die Flimmerkiste guckt. Die neuen Plasma-TV machen leider offensichtlich viel breitbandigen HF-Lärm! Siehe auch:
http://www.qrpforum.de/thread.php?threa ... ght=plasma