Welcher Taschenrechner ist am Besten für die Formelrechnung?
mfg, Henry......

do3dhn hat geschrieben:Hallo YLs u. OMs,
Welcher Taschenrechner ist am Besten für die Formelrechnung?
mfg, Henry......
dl9un hat geschrieben:do3dhn hat geschrieben:Hallo YLs u. OMs,
Welcher Taschenrechner ist am Besten für die Formelrechnung?
mfg, Henry......
H@llo Henry![]()
Ich möchte Michael, DL9SDS in seiner Ausführung zustimmen.
Ein einfacher Taschenrechner ( z.B. TI30 ), mit den bereits genannten
Rechenfunktionen, reicht für alle Amateurfunkprüfungen vollkommen aus.
Einen Kehrwert sollte dieser allerdings auch noch anzeigen können.
Der aktuelle Katalog enthält eine Frage, bei der ein Logarithmus berechnet werden muß (Kapazitätsbestimmung aus RC-Entladezeit), alle anderen Berechnungen lassen sich mit der Formelsammlung (dB-Tabelle) und notfalls auch ganz ohne Taschenrechner erschlagen.dl9sds hat geschrieben:Der billigste![]()
Ganz sinnvoll sind noch trigonometrische Funktionen (sin, cos, tan und Umkehrung) und Logarithmen , braucht man glaub ich für die Funkprüfung aber nicht (ich kenne den aktuellen Katalog nicht im Detail, früher brauchte man da überhaupt keinen Taschenrechner...) .
ein Taschenrechner ist im Grunde nicht erforderlich, der Rechenschieber tuts immer noch genau so gut wie früher.do3dhn hat geschrieben:dl9un hat geschrieben:do3dhn hat geschrieben:Hallo YLs u. OMs,
Muß dann jetzt noch drann Arbeiten wie ich die Aufgaben im Rechner eingebe um auf das Richtige ergebnis zu kommen,denn damals in der Schule oder Privat hatte ich nie umgang mit einem Taschenrechner.
Vieleicht können mir ja da auch einige unter die Arme greifen![]()
mfg,73de DO3DHN
Henry........