Endgespeiste EFW-20; Erfahrungen ?

(Antennen, Anpassung, HF-Leitungen..)
Antworten
dj6an
Normaler Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: Mo 8. Aug 2005, 0:35

Endgespeiste EFW-20; Erfahrungen ?

Beitrag von dj6an »

Ich würde mich über einen kurzen Erfahrungsbericht zu der mittels Balun endgespeisten Drahtantenne EFW-20 freuen. Insbesondere, was die Anpassungen in den einzelnen Kurzwellenbändern und die Mantelwellen, TVI, BCI angeht.
Ulfried, DJ 6 AN
dl4vai
Normaler Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:00

Beitrag von dl4vai »

Hallo Ulfried,
bin gerade am Basteln mit solch einem System (ähnlich E...).
1:9 Magnetic Balun-Trifilarwicklung. Geht nur vernünftig, wenn sauber am Einspeisepunkt und am TRX geerdet ist.
Rücklauf ist abhängig von der Verlegung (Aufhängung) und länge des Antennendrahtes.
Meine selbstgebauten HF-Indikatoren (Diodenempfänger) schlagen ohne Erde an den beschriebenen Stellen sehr heftig aus. Stehen neben TRX.
Ein Zeichen für MW. Mit Erdung Ausschlag wie mit W3DZZ.

Gruß Manfred
1571017

Re: Endgespeiste EFW-20; Erfahrungen ?

Beitrag von 1571017 »

dj6an hat geschrieben:Ich würde mich über einen kurzen Erfahrungsbericht zu der mittels Balun endgespeisten Drahtantenne EFW-20 freuen. Insbesondere, was die Anpassungen in den einzelnen Kurzwellenbändern und die Mantelwellen, TVI, BCI angeht.
Ulfried, DJ 6 AN
Hallo Ulfried,

von Anpassung kann man da wohl kaum sprechen.
Es dürfte klar sein, dass Mantelwellen und schlechter Wirkungsgrad bei so etwas schon vorgegeben sind.
Wie man auf Idee kommen kann so etwas zu betreiben bleibt mir unverständlich

73
Peter
1571017

Beitrag von 1571017 »

do1ywf hat geschrieben:Hallo Peter,

was würdest Du dem OM denn als Alternative zur endgespeisten Random Longwire vorschlagen?
Eine mittig gespeiste symmetrischen Antenne ist sicher besser,aber nicht überall läßt man es zu,dass plötzlich ein Draht von oben in den Garten kommt :D

Wolfgang
ich würde den Draht so einspeisen wie es sich gehört, mit Parallel-Schwingkreis, L-Glied oder Zeppelinspeisung.
Zur Not tut es auch ein Automatik-Tuner direkt am Speisepunkt.

73
Peter
Antworten