Antennenanalysator nach DL1SNG (FA BX-100), Fehler
Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 8:20
Hallo Zusammen,
wer hat Erfahrungen mit Fehlern beim Antennenanalysator nach DL1SNG ?
Speziell ist die Frage, welche Fehlerbilder auftreten können, wenn man eventuell zu viel HF oder Spannung durch statische Aufladung der Antenne eingangsseitig auf den Analyser bekommen hat und die vorhandene Schutzschaltung (scheinbar) nicht wirksam war.
Hintergrund: Ich habe gestern Abend (kurz vor Sonnenuntergang) Messungen an einer Inv.L für 160m und (umschaltbar) an einem Multiband-Dipol für 80-40-20-10m durchgeführt. Die Messungen waren zunächst plausibel, jedoch zeigte der Anayser nach dem Umschalten von der Inv.L auf den Dipol nur noch 50 Ohm real über den kompletten Frequenzbereich. Das Ändern des Bereiches usw. bringt keine Verbesserung. Er verhält sich nun so, als ob ein realer 50 Ohm Widerstand am Eingang vorhanden ist. Nun die Frage:
Kann es sein, dass ich mir den Eingangsmischer-Baustein (AD8342) durch das Umschalten der Antennen abgeschossen habe ?
Die von DL1SNG vorgeschlagene (Eingangs-)Schutzschaltung aus antiparallelen Dioden usw. war bereits im Analyser eingebaut. Das Einzige was noch gefehlt hatte, waren Ableitungswiderstände für auftretende Spannungen (z.B. durch statische Aufladung) direkt an den Antennen.
Der Austausch des besagten Bausteins ist eine echte Herausforderung, da er in 0,5mm Rastertechnik ausgeführt ist. Bevor ich das (von Hand) waage, würde ich gerne wissen, ob jemand dieses Fehlerbild auch schon einmal hatte und wenn ja, ob der Austausch des Bausteins Abhilfe gebracht hat.
Vielen Dank !
Vy 73 de Sascha, DH2SE
wer hat Erfahrungen mit Fehlern beim Antennenanalysator nach DL1SNG ?
Speziell ist die Frage, welche Fehlerbilder auftreten können, wenn man eventuell zu viel HF oder Spannung durch statische Aufladung der Antenne eingangsseitig auf den Analyser bekommen hat und die vorhandene Schutzschaltung (scheinbar) nicht wirksam war.
Hintergrund: Ich habe gestern Abend (kurz vor Sonnenuntergang) Messungen an einer Inv.L für 160m und (umschaltbar) an einem Multiband-Dipol für 80-40-20-10m durchgeführt. Die Messungen waren zunächst plausibel, jedoch zeigte der Anayser nach dem Umschalten von der Inv.L auf den Dipol nur noch 50 Ohm real über den kompletten Frequenzbereich. Das Ändern des Bereiches usw. bringt keine Verbesserung. Er verhält sich nun so, als ob ein realer 50 Ohm Widerstand am Eingang vorhanden ist. Nun die Frage:
Kann es sein, dass ich mir den Eingangsmischer-Baustein (AD8342) durch das Umschalten der Antennen abgeschossen habe ?
Die von DL1SNG vorgeschlagene (Eingangs-)Schutzschaltung aus antiparallelen Dioden usw. war bereits im Analyser eingebaut. Das Einzige was noch gefehlt hatte, waren Ableitungswiderstände für auftretende Spannungen (z.B. durch statische Aufladung) direkt an den Antennen.
Der Austausch des besagten Bausteins ist eine echte Herausforderung, da er in 0,5mm Rastertechnik ausgeführt ist. Bevor ich das (von Hand) waage, würde ich gerne wissen, ob jemand dieses Fehlerbild auch schon einmal hatte und wenn ja, ob der Austausch des Bausteins Abhilfe gebracht hat.
Vielen Dank !
Vy 73 de Sascha, DH2SE