Seite 1 von 1

Auch eine Frage zu BPSK31 und MixW

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 7:05
von 2601681
Hallo zusammen,
ich mache fleissig PSK und es klappt auch alles soweit ganz gut.
Jetzt kommt das ABER.

Bei BPSK31 sende ich auf einer Frequenz und muss (wenn ich gesperrt angeklickt habe, weil anders geht es ja in dem Moment leider nicht) mit dem "roten Dreieck" etwas höher gehen (nicht viel) um meine Gegenstation zu lesen.

Meine Frage dazu.. Liegt es an der Soundkarte, das die eine Art Versatz hat oder an meinem TRX?

Gruß,
Dirk

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 9:34
von dl1dtl
Hallo Dirk,

entweder liegt es an der Gegenstation, die sich nicht exakt auf Deine QRG einstellt, oder es ist Deine Soundkarte.
Das ist übrigens der Effekt, wo man langsam übers ganze Band wandert, wenn dazu noch die AFC eingeschaltet ist.

Ich persönlich arbeite nicht mit "Lock" (ich lege damit doch nur meine TX-Frequenz fest und kann mit dem Cursor die RX-QRG sprungweise ändern) sondern mit der RIT. Das läßt sich für mich wesentlich leichter abstimmen, da es kontinuierlich erfolgt.

Beobachte doch mal, ob es immer der gleiche Abstand ist (läßt sich im "Mode Settings" feststellen). Wenn es immer ein konstanter Abstand ist, sollte es an der Soundkarte liegen.

73

Klaus DL1DTL

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 10:53
von 2601681
Hallo Klaus.

Ich denke, es liegt an der Soundkarte, obwohl ich diese ja schon einige Zeit habe und es ist die Soundblaster Live Platinum und war mal eine sehr gute Soundkarte. (Auha, das klingt auch nicht gerade grammatikalisch richtig, hi)

Also es liegt an mir, weil in der Betriebsart PSK31 ist jede Gegenstation sozusagen etwas höher, als mein TX-Signal.. Somit arbeite ich dann in dieser Betriebsart dann mit Lock, was man ja nicht unbedingt machen sollte. Aber abgesehen davon ist mein RIT am Transceiver leider defekt (IC-735).

Bei BSPK63 oder BPSK125 ist der "Versatz" kleiner, bzw. gar nicht vorhanden.

Vielleicht sollte ich mal schauen bei MixW, ob man den (ich nenne das jetzt mal so) Versatz korrigieren kann, wie man das ja bei SSTV zum Beispiel ja auch einrichten kann (Software : MMSSTV)

Danke erstmal für die Antwort Klaus

73
Dirk

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 13:46
von 1670256
do1edk hat geschrieben:Aber abgesehen davon ist mein RIT am Transceiver leider defekt (IC-735).
Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß es schlicht und einfach am Transceiver liegt, der nicht "transceive" ist.

Re: Auch eine Frage zu BPSK31 und MixW

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:06
von DJ5CW
do1edk hat geschrieben: Meine Frage dazu.. Liegt es an der Soundkarte, das die eine Art Versatz hat oder an meinem TRX?
Es kann in der Tat an der Soundkarte liegen, siehe z.B.:

http://groups.yahoo.com/group/linuxham/message/2352

Versuche mal (falls MixW das zulaesst) die Samplerate zu veraendern.

Verfasst: So 8. Feb 2009, 17:53
von dd1vw
gilt dieser Tip zum Angleichen der Frequenz auch,
wenn bei PSK31 ein gewisser Frequenzversatz vorliegt (so dass man zwischen den einzelnen Durchgängen immer leicht nachstimmen muß) ?

das ist bei meinem Laptop leider so der Fall.
u.U. fehlen dann schonmal ein paar Zeichen...
73 Volker

Verfasst: So 8. Feb 2009, 18:10
von dl1dtl
Hallo Volker,

Du kannst für jede Betriebsart RX- und TX-Frequenz getrennt einstellen (Betriebsart/Betriebsart-Einstellungen) und damit einen eventuellen Versatz auch ausgleichen.

73

Klaus DL1DTL