Computergehäuse mit transparenten Seitenteilen/ Fenstern
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 13:01
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, daß in letzter Zeit von sehr vielen großen und bekannten Computer- und Elektronik-Händlern Rechner in Gehäusen
mit transparenten Seitenteilen oder Fenstern angeboten werden.
Da ich seit 30 Jahren zum Teil leidvolle Erfahrungen mit diesen omnipräsenten HF-Generatoren gemacht habe, erschreckt mich die
Aussicht, daß nun auch noch die letzte Abschirmung fällt.
Nach meinen Recherchen sind transparente Abschirmungen beispielsweise aus Indium/Zinnoxid machbar, doch bringen die zwischen 30MHz und 1GHz
lediglich ein Schirmmaß von 15-25dB und sind dann schon so dick, das ca. 20-30% der Transmission im optischen fehlen. Soll heißen, sieht aus wie eine Sonnenbrille. Die Gehäuse, die ich gesehen habe, haben alle Fenster die glasklar sind, von einer Beschichtung keine Spur.
Kann mir jemand sagen, ob ich nur eine Informationslücke habe(bitte!) oder gibt es da eine neue effektive Quelle für Störnebel. An die CE-Selbsterklärung der Hersteller glaube ich schon lange nicht mehr.
73
John
DH0FAO
mir ist aufgefallen, daß in letzter Zeit von sehr vielen großen und bekannten Computer- und Elektronik-Händlern Rechner in Gehäusen
mit transparenten Seitenteilen oder Fenstern angeboten werden.
Da ich seit 30 Jahren zum Teil leidvolle Erfahrungen mit diesen omnipräsenten HF-Generatoren gemacht habe, erschreckt mich die
Aussicht, daß nun auch noch die letzte Abschirmung fällt.
Nach meinen Recherchen sind transparente Abschirmungen beispielsweise aus Indium/Zinnoxid machbar, doch bringen die zwischen 30MHz und 1GHz
lediglich ein Schirmmaß von 15-25dB und sind dann schon so dick, das ca. 20-30% der Transmission im optischen fehlen. Soll heißen, sieht aus wie eine Sonnenbrille. Die Gehäuse, die ich gesehen habe, haben alle Fenster die glasklar sind, von einer Beschichtung keine Spur.
Kann mir jemand sagen, ob ich nur eine Informationslücke habe(bitte!) oder gibt es da eine neue effektive Quelle für Störnebel. An die CE-Selbsterklärung der Hersteller glaube ich schon lange nicht mehr.
73
John
DH0FAO