Frage zu Vertikal Doppel-Zepp an Hühnerleiter
Verfasst: So 21. Okt 2007, 16:42
Hallo zusammen,
Bin gerade am Rechnen einer vertikalen Doppel-Zepp an einer Hühnerleiter.
Benuztes Programm MMANA-GAL
Mir ist beim Ausprobieren verschiedener Antennenformen aufgefallen,
daß eine vertikal angeordnete Doppel-Zepp ein ausserordentlich
flaches Abstrahlungsdiagramm hat.
Beispiel : 40m Doppel-Zepp 2 x 20.1 m in 68m Höhe angeordnet.
Das heist: ein Draht von 68 auf 88.1m hoch
Der andere von 68 auf 47.9m runter
Von der Mitte beider Drähte erst mal per Hühnerleiter 25m parallel zum
Boden nach hinten weg. Dann bis auf 1.6m schräg zum Boden.
Im Verlauf dieser 8cm breiten Hühnerleiter bilden sich 5 1/2 Wellen-Maxima. (Lecher Leitung)
Unten ist ein Strom Maximum. Hier kann ich somit die Hühnerleiter
kurzschliessen. Etwas weiter oben in 2.8m könnte ich dann mit einem
1:6 Balun (300 Ohm) in die Hühnerleiter einspeisen.
Soweit so gut. Nun meine Frage. Die symmetrische Einspeisung ist
ja eigentlich für symmetrische parallel zum Boden angeordnete Antennen
vorgesehen. Nun habe ich hier aber die beiden Halbwellen langen Drähte
jeweils nach unten oder oben abgebogen. Es handelt sich also um eine
Vertikalantenne, aber symmetrisch eingespeist.
Geht das oder ist mir da ein Gedankenfehler unterlaufen?
vy 73 de dk9nw Bernhard
Bin gerade am Rechnen einer vertikalen Doppel-Zepp an einer Hühnerleiter.
Benuztes Programm MMANA-GAL
Mir ist beim Ausprobieren verschiedener Antennenformen aufgefallen,
daß eine vertikal angeordnete Doppel-Zepp ein ausserordentlich
flaches Abstrahlungsdiagramm hat.
Beispiel : 40m Doppel-Zepp 2 x 20.1 m in 68m Höhe angeordnet.
Das heist: ein Draht von 68 auf 88.1m hoch
Der andere von 68 auf 47.9m runter
Von der Mitte beider Drähte erst mal per Hühnerleiter 25m parallel zum
Boden nach hinten weg. Dann bis auf 1.6m schräg zum Boden.
Im Verlauf dieser 8cm breiten Hühnerleiter bilden sich 5 1/2 Wellen-Maxima. (Lecher Leitung)
Unten ist ein Strom Maximum. Hier kann ich somit die Hühnerleiter
kurzschliessen. Etwas weiter oben in 2.8m könnte ich dann mit einem
1:6 Balun (300 Ohm) in die Hühnerleiter einspeisen.
Soweit so gut. Nun meine Frage. Die symmetrische Einspeisung ist
ja eigentlich für symmetrische parallel zum Boden angeordnete Antennen
vorgesehen. Nun habe ich hier aber die beiden Halbwellen langen Drähte
jeweils nach unten oder oben abgebogen. Es handelt sich also um eine
Vertikalantenne, aber symmetrisch eingespeist.
Geht das oder ist mir da ein Gedankenfehler unterlaufen?
vy 73 de dk9nw Bernhard