Seite 1 von 1
Welchen Rotor für FB-33...
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 10:57
von dk1rg
Hallo,
schau mich gerade nach geeigneten Rotoren für meine Antennenanlage um. Den Rotor möchte ich mit einer Plattform und Oberlager am bestehenden Mast befestigen, somit muß dieser dann ein Drehrohr mit 2m, einen FB-33 und eine Diamond x-200 tragen bzw. drehen. Geplant ist auch eine Erweiterung um je eine Yagi für 2m und 70cm.
Welcher Rotor ist dafür geeignet bzw ausreichend? Hab mir bereits den Yaesu g-650 C und den g-1000 C angesehen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
73´ Guido
Re: Welchen Rotor für FB-33...
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 13:33
von dl5ym
dk1rg hat geschrieben:Hallo,
schau mich gerade nach geeigneten Rotoren für meine Antennenanlage um. Den Rotor möchte ich mit einer Plattform und Oberlager am bestehenden Mast befestigen, somit muß dieser dann ein Drehrohr mit 2m, einen FB-33 und eine Diamond x-200 tragen bzw. drehen. Geplant ist auch eine Erweiterung um je eine Yagi für 2m und 70cm.
Welcher Rotor ist dafür geeignet bzw ausreichend? Hab mir bereits den Yaesu g-650 C und den g-1000 C angesehen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
73´ Guido
HAM -IV tut es .. (auch mit FB53).
Rest habe ich so nicht gehabt
73
Fred
dl5ym
Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 6:42
von dk1rg
Vielen Dank für die Antwort, dann werd ich mal sehen ob ich einen gebrauchten irgendwo erstehen kann! Alternativ könnte ich dann ja auch den Yaesu g-450 c kaufen.
Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 22:15
von dc3rj
Hi,
ich habe hier einen G-450XL.
Ich weis jetzt net on a C-Modell besser ist, aber ich drehe damit einen FB 23 und muss sagen das ganze ist schon "knapp". Es ginge zwar rechnerisch auch noch a 2 Meter Yagi aber bei Wind merke ich das die Antenne bei Betrieb verdreht wird. Bei Nichtnutzung wird das ganze um ca. 20 Grad verdreht.
Ich habe allerdings kein Oberlager, die Antenne ist direkt über den Rotor, aber eben besagtes Oberlager montiert.
E.v. könnte das eine deutliche Verbesserung bringen.
73 de Juergen
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 13:07
von dl5ym
dc3rj hat geschrieben:Hi,
ich habe hier einen G-450XL.
Ich weis jetzt net on a C-Modell besser ist, aber ich drehe damit einen FB 23 und muss sagen das ganze ist schon "knapp". Es ginge zwar rechnerisch auch noch a 2 Meter Yagi aber bei Wind merke ich das die Antenne bei Betrieb verdreht wird. Bei Nichtnutzung wird das ganze um ca. 20 Grad verdreht.
Ich habe allerdings kein Oberlager, die Antenne ist direkt über den Rotor, aber eben besagtes Oberlager montiert.
E.v. könnte das eine deutliche Verbesserung bringen.
73 de Juergen
eher nein .. Oberlager hilft gegen Kippmomente .. wenn die den Beam nur paar Zentimeter über dem Rotor hast....ist das egal.
Wird erst wichtig, wenn 1..2..3 Meter über dem Rotor der Wind "hebeln" kann...
So kommt es auf reine Drehbelastungen raus...( Zahngrösse, Spiel, Bremsen ja/nein, usw. ...)
der G400 und G600 haben definitiv keine Bremse, kein Schneckenrad...(beide schon auf gehabt)... beim Ham IV/ T2X hat es dagegen manchmal den Bremskeil "zerlegt"..wenn zuviel Luft war ( TH66 in 220 km/h Wind auf CT3 z.B. )..oder den Zahnkranz, wo Antrieb UND Bremse reingreifen....
Praktisch aber in DL weniger das Problem....Stürme wie im Januar kommen nicht mehrere Male im Jahr...
73
Fred
dl5ym
Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 8:57
von dl1oli
Hi,
wir haben hier bei DK0IA in Soest unseren FB-33 mit einem Yaesu G400 mit Oberlagern gedreht. Diese Kombination war bis zu unserm Auszug auf dem Dach eines Schulgebäudes (18m) untergebracht. Dabei gab es keine Schäden obwohl in den letzten 20 Jahren Stürme wie Kyrill, Lothar, Wiebke daran gezerrt haben.
Ich meine der 450er reicht aus.
Tschüß Oli
Verfasst: Sa 4. Aug 2007, 13:17
von 1571017
dl1oli hat geschrieben:
Ich meine der 450er reicht aus.
Aber nur dann, wenn es keine Rolle spielt, dass sich bei starkem Wind die Antenne verdreht, das gilt auch für den KR600.
73
Peter
Verfasst: So 5. Aug 2007, 10:58
von 1574185
dl1oli hat geschrieben:Hi,
wir haben hier bei DK0IA in Soest unseren FB-33 mit einem Yaesu G400 mit Oberlagern gedreht. Diese Kombination war bis zu unserm Auszug auf dem Dach eines Schulgebäudes (18m) untergebracht. Dabei gab es keine Schäden obwohl in den letzten 20 Jahren Stürme wie Kyrill, Lothar, Wiebke daran gezerrt haben.
Ich meine der 450er reicht aus.
Tschüß Oli
Hallo Oli,
dass finde ich schon mutig. Ich neige da eher immer zur sicheren Seite, ich drehe meinen Antennen FB23 und ZX 3-6 mit einem G 1000 SDX. Mir ist es wichtiger, dass ich gelassen bleiben kann, auch wenn es mal pustet.
http://www.db7ec.de/html/antennenbau_3.html
Starke Belastung
Verfasst: So 5. Aug 2007, 16:57
von df8xo
Hallo,
wir haben hier letztens zwei HAM4 / CD44 auseinander genommen die
ohne Oberlager einen FB33 gedreht haben. Die Kugellager waren doch stark in Mitleidenschaft gezogen. Man konnte jede einzelne Kugel in der Gehäusefläche des Lagers zählen, sie war dort als Abruck abgebildet. Somit sind die Kugellager nicht für eine solche Belastung ausgelegt. Bei Nutzung eines Oberlagers tritt diese Belastung nicht auf. weil der Rotor keine Kippbewegungen aufnehmen muß.
73 WERNER DF8XO
Re: Starke Belastung
Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 0:20
von dk3fb
df8xo hat geschrieben:Hallo,
wir haben hier letztens zwei HAM4 / CD44 auseinander genommen die
ohne Oberlager einen FB33 gedreht haben. Die Kugellager waren doch stark in Mitleidenschaft gezogen. Man konnte jede einzelne Kugel in der Gehäusefläche des Lagers zählen, sie war dort als Abruck abgebildet. Somit sind die Kugellager nicht für eine solche Belastung ausgelegt. Bei Nutzung eines Oberlagers tritt diese Belastung nicht auf. weil der Rotor keine Kippbewegungen aufnehmen muß.
73 WERNER DF8XO
Hallo;
Das war auch so bei mir ,
danach nur noch mit zusätzlichen Oberlager
73 Rüdiger