Seite 1 von 1

Amateurfunkprüfunk (Tips u. Tricks) !!

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 18:42
von do3dhn
Hallo YLs u. OMs,



Welcher Taschenrechner ist am Besten für die Formelrechnung?



mfg, Henry...... :D

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 20:04
von dl9sds
Der billigste :wink:



Ernsthaft : Das, was für die Rechnungen in der Amateurfunkprüfung nötig ist, kann jeder Taschenrechner mit Grundrechenarten +,-,*, / , Wurzel und Potenzieren.

Ganz sinnvoll sind noch trigonometrische Funktionen (sin, cos, tan und Umkehrung) und Logarithmen , braucht man glaub ich für die Funkprüfung aber nicht (ich kenne den aktuellen Katalog nicht im Detail, früher brauchte man da überhaupt keinen Taschenrechner...) .



Alles andere verwirrt die meisten Leute nur und macht den Rechner unübersichtlich und schwierig zu bedienen. Wenn ich wirklich mehr brauchte (Funktionsplotter oder sowas) setzte ich mich gleich an den PC (nur meine persönliche Erfahrung...)

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 9:42
von do3dhn
Danke für für deine Info, :P

Werde mich mal umschauen was sich da so machen läßt.



Mfg, Henry :mrgreen:

Re: Amateurfunkprüfunk (Tips u. Tricks) !!

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 9:45
von dl9un
do3dhn hat geschrieben:Hallo YLs u. OMs,



Welcher Taschenrechner ist am Besten für die Formelrechnung?



mfg, Henry...... :D
 

 

H@llo Henry :!:

 

 

Ich möchte Michael, DL9SDS in seiner Ausführung zustimmen.

 

Ein einfacher Taschenrechner ( z.B. TI30 ), mit den bereits genannten

Rechenfunktionen, reicht für alle Amateurfunkprüfungen vollkommen aus.

 

:idea: Einen Kehrwert sollte dieser allerdings auch noch anzeigen können.

 

Re: Amateurfunkprüfunk (Tips u. Tricks) !!

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 11:30
von do3dhn
dl9un hat geschrieben:
do3dhn hat geschrieben:Hallo YLs u. OMs,



Welcher Taschenrechner ist am Besten für die Formelrechnung?



mfg, Henry...... :D
 

 

H@llo Henry :!:

 

 

Ich möchte Michael, DL9SDS in seiner Ausführung zustimmen.

 

Ein einfacher Taschenrechner ( z.B. TI30 ), mit den bereits genannten

Rechenfunktionen, reicht für alle Amateurfunkprüfungen vollkommen aus.

 

:idea: Einen Kehrwert sollte dieser allerdings auch noch anzeigen können.

 




Hallo Udo,

Danke für deinen Tip,werde es natrlich beachten diesen Kehrwert.

Muß dann jetzt noch drann Arbeiten wie ich die Aufgaben im Rechner eingebe um auf das Richtige ergebnis zu kommen,denn damals in der Schule oder Privat hatte ich nie umgang mit einem Taschenrechner.

Vieleicht können mir ja da auch einige unter die Arme greifen :roll:



mfg,73de DO3DHN

Henry........ :)

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 11:38
von 1547637
dl9sds hat geschrieben:Der billigste :wink:



Ganz sinnvoll sind noch trigonometrische Funktionen (sin, cos, tan und Umkehrung) und Logarithmen , braucht man glaub ich für die Funkprüfung aber nicht (ich kenne den aktuellen Katalog nicht im Detail, früher brauchte man da überhaupt keinen Taschenrechner...) .


Der aktuelle Katalog enthält eine Frage, bei der ein Logarithmus berechnet werden muß (Kapazitätsbestimmung aus RC-Entladezeit), alle anderen Berechnungen lassen sich mit der Formelsammlung (dB-Tabelle) und notfalls auch ganz ohne Taschenrechner erschlagen.



73

Ulrich

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 20:47
von dl9sds
Hallo !



Richtig, ein Kehrwert ist auch kein Fehler, aber das kann auch ziemlich jeder, der die genannten anderen Eigenschaften hat.



Ohne Werbung machen zu wollen (es gibt viele gute Rechner) : Der zum Beispiel genannte Vorschlag Texas Instruments TI-30 ECO-RS - ist ein beliebter Schultaschenrechner für rund 15€ - hat einen finde ich recht vernünftigen Funktionsumfang, von dem man auch noch über die Prüfung hinaus was hat....



73 Michael

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 7:50
von 2800622
Auch wenn es jetzt etwas spät kommt, aber für andere kommt es vielleicht passend: Ich selber habe mir vor kurzem einen Casio fx-991ES zugelegt, mit einem sogenannten "natural display". Dort können auch komplexe Eingaben oder Formeln direkt so eingegeben werden, wie man es z.B. als Formel in einem Lehrbuch findet, ohne für den Rechner passend die Formel in Teilschritten zerlegen zu müssen. :wink:

Re: Amateurfunkprüfunk (Tips u. Tricks) !!

Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 2:32
von 1571017
do3dhn hat geschrieben:
dl9un hat geschrieben:
do3dhn hat geschrieben:Hallo YLs u. OMs,

Muß dann jetzt noch drann Arbeiten wie ich die Aufgaben im Rechner eingebe um auf das Richtige ergebnis zu kommen,denn damals in der Schule oder Privat hatte ich nie umgang mit einem Taschenrechner.

Vieleicht können mir ja da auch einige unter die Arme greifen :roll:



mfg,73de DO3DHN

Henry........ :)
ein Taschenrechner ist im Grunde nicht erforderlich, der Rechenschieber tuts immer noch genau so gut wie früher.
Es sind ja eh multiple choice Aufgaben, da kommt es auf die dritte Stelle hinterm Komma im Ergebnis ohnehin nicht an

73
Peter

Rechenschieber?

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 23:54
von dh1ykt
Na dann erklär du den "Kiddies" von Heute mal, wie so ein Ding funktioniert - viel Spaß! :-)