Seite 1 von 1

Der Knigge fürs Pile Up?

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 19:59
von dl3td
Auf der homepage des DARC-Referates für DX und HF-Funksport
findet Ihr aus aktuellem Anlaß:

"Der Knigge fürs Pile Up?"

von Ric, DL2VFR

http://www.darc.de/referate/dx/fgd.htm


73 Lothar, DL3TD

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 22:43
von dl6mhw
Hallo,

Lothar, DL3TD schrieb
Auf der homepage des DARC-Referates für DX und HF-Funksport
findet Ihr aus aktuellem Anlaß:
"Der Knigge fürs Pile Up?"
von Ric, DL2VFR
http://www.darc.de/referate/dx/fgd.htm
Dort unter
DX->CQ DL Pileup-> Literaturempfehlung

oder direkt
http://www.darc.de/referate/dx/xgdxxp.htm

73 de Michael, DL6MHW

Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 10:37
von dm3dl
Da schreibt uns der gute Rico ja allen aus der Seele... Schade nur, daß es die wirklich betreffenden wahrscheinlich nicht lesen (können/wollen)!

Pile Up

Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 13:42
von dk9nw
Hallo zusammen,

Die „Polizisten" , „Unbewusste Störer" , „Bewusste Störer" und „Ahnungslose?" Sehr gut beschrieben.

All dem könnte eine DX-Station aus dem Weg gehen, wenn sie öfter die qrg wechselt.
Vor kurzem hatte ich eine CW-Station gearbeitet, die genau diese Strategie gefahren hat.
Eine Weile "split 2 kc up" kurz danach "split 5 kc up".
Wer hier gut zuhörte und nicht nur einfach drauf los sendet, kam zum Zug.
Ein wenig später tauchte er 10 kHz höher auf. Immer ein sich neu aufbauendes Pile-Up im Schlepptau.
Sobald dessen qso-Rate sank, konnte man sicher sein, daß der nächste Frequenzwechsel kurz bevor stand.

vy 73 de DK9NW Bernhard

Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 13:54
von dm3dl
Hallo Bernhard,

"aus dem Weg gehen" ist vielleicht etwas übertrieben, aber helfen würde es sicher. Gute Idee übrigens. Man muß nur aufpassen, das auf diese Weise nicht der ganze CW-Bereich dicht gemacht wird... Wie z.B. auch bei gigantischen Split-Bereichen (mein Lieblings-Aufreg-Thema bei BS7H)...

Pile-Up

Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 17:53
von dk9nw
Hallo Gerhard,
Man muß nur aufpassen, das auf diese Weise nicht der ganze CW-Bereich dicht gemacht wird...
Dazu noch eine Anmerkung: Die OMs suchen offensichtlich auf mehrere Arten eine DX-Station.

A: Die schauen in den DX-Cluster. Drehen auf die dort angegebene Frequenz, hören rein und beginnen selbst zu rufen.

B: Die stolpern per Zufall beim Drehen übers Band über ein Pile-Up,
versuchen herauszufinden, um welches Call es hier geht und legen dann los.

C: Diese haben einen Panoramamonitor im TRX, sehen dicke Signale und einen "aufgeregten Haufen über ein breiteres Spektrum und
versuchen herauszufinden, um welches Call es hier geht und legen dann los.

Natürlich gibt es auch noch mehr Möglichkeiten und Kombinationen der oben genannten Fälle.

Wenn sich nun eine DX-Station den Split ändert (2kc up to 5kc up) folgt ein Teil der Meute.
Der andere Teil hat das gar nicht mitbekommen und sendet weiter auf der alten qrg.
Dadurch bilden sich sogenannte "Pseudo-Pile-Ups" Wieder andere hören hier welche schreien, dort welche schreien und setzten sich in die Mitte.
Oft wissen sie ja erst einmal gar nicht, wo die DX-Station aktuell überhaupt ist. Was im DX-Cluster steht kann auch mittlerweile Schnee von gestern sein.
Hat die DX-Station sich zudem um sagen wir mal 10 kHz nach oben bewegt, lebt das alte Pile-Up oft noch lange weiter.
Da keiner wirklich zuhört. Das ist so ungefähr, als ob sich 10 Leute auf die Straße stellen und nach oben schauen.
Da kommen immer weitere hinzu - in der Erwartung: Da muss es doch was geben. :lol:

vy 73 de DK9NW Bernhard

Pile-Up

Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 22:09
von dk9nw
Hallo zusammen,

...und dann fehlen in dieser Sammlung noch die "Hinterlistigen"

Das sind diejenigen, die anrufende Stationen mit ... 5nn bk ... bestätigen
und so tun, als ob sie die DX-Station wären. Vermutlich wollen sie die für
sie störende laute Konkurenz-Stationen abräumen oder einfach nur
Unfug treiben.

vy 73 de DK9NW Bernhard

Verfasst: Do 24. Mai 2007, 11:27
von dm3dl
Hallo Bernhard,

Super Beitrag, ich hab mich köstlich amüsiert :lol: - wenn´s auch eine traurige Wahrheit ist...