Zwei Sender an einer Antenne
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 19:17
Hallo allerseits,
es geht um den Betrieb zweier Sender mit jeweils 15 Watt HF-Leistung an einer gemeinsamen Antenne.
TX 1: 438,675 MHz TX 2: 439,9875 MHz (Relais und Funkruf)
Der geringe Frequenzabstand von etwa 1,3 MHz lässt mit herkömmlichen Selektionsmitteln keine ausreichende Entkopplung zur Vermeidung von Intermodulation in den TX-Endstufen zu. Es bliebe aber die Möglichkeit der Entkopplung mittels Zirkulator.
Wer hat so etwas schon realisiert bzw. damit hinreichend Erfahrung?
Gibt es dabei "unerwünschte Nebenwirkungen", wenn ja, welche und was
ist ggf. sonst noch zu beachten?
Ich habe im Internet gesucht, konnte jedoch zu dieser Thematik keine brauchbaren Informationen finden.
73 de Hermann, DK6XH
---------------------------------------
PacketRadio: DK6XH @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU
E-Mail: dk6xh@darc.de
es geht um den Betrieb zweier Sender mit jeweils 15 Watt HF-Leistung an einer gemeinsamen Antenne.
TX 1: 438,675 MHz TX 2: 439,9875 MHz (Relais und Funkruf)
Der geringe Frequenzabstand von etwa 1,3 MHz lässt mit herkömmlichen Selektionsmitteln keine ausreichende Entkopplung zur Vermeidung von Intermodulation in den TX-Endstufen zu. Es bliebe aber die Möglichkeit der Entkopplung mittels Zirkulator.
Wer hat so etwas schon realisiert bzw. damit hinreichend Erfahrung?
Gibt es dabei "unerwünschte Nebenwirkungen", wenn ja, welche und was
ist ggf. sonst noch zu beachten?
Ich habe im Internet gesucht, konnte jedoch zu dieser Thematik keine brauchbaren Informationen finden.
73 de Hermann, DK6XH
---------------------------------------
PacketRadio: DK6XH @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU
E-Mail: dk6xh@darc.de