Seite 1 von 1
Infrarot-QRG und -Rapport (für DLD)
Verfasst: Do 16. Nov 2006, 15:54
von dl2abm
Frage an die GHz-Spezialisten:
Bei einem AM-QSO via Infrarot (950nm Nennwellenlänge) - müssen da neben "950nm" oder "316 THz" und dem "normalen" Rapport (z.B. 59)weitere Angaben auf der QSL-Karte vermerkt sein, damit sie u.a. für das DLD Gültigkeit hat?
Gruß aus Gifhorn
Karsten, DL2ABM
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 1:21
von dl6ock
Ja, für das DLD müssen neben der Frequenz/Wellenlänge und dem Rapport noch folgende Angaben auf der QSL-Karte stehen:
* das Datum
* die Uhrzeit
* die Betriebsart
* der DOK
* die Unterschrift
Details dazu findest du auf
http://www.darc.de/diplome/dld_info.html
Weitere Angaben, wie etwa von
http://www.lichtsprechen.de/ empfohlen, sind für das DLD nicht notwendig.
Vy 73
Julian, DL6OCK
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 22:38
von dl2abm
Hallo,
danke für Deine Info.
Das Verfahren ums DLD und die QSL-Karten ist mir grundlegend bekannt. Es geht mir viel mehr darum, ob bei dieser speziellen AFU-Anwendung ggf. weitere Angaben erforderlich sind.
Gruß
Karsten
Auskunft von Eberhard DJ8OT
Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 2:20
von dl6ock
Hallo Karsten,
von Eberhard DJ8OT, dem Sprecher des DARC-Diplomausschusses
http://www.darc.de/ar/diplas/index.html , habe ich zu deiner Frage folgende Antwort erhalten:
* Infrarot-QSOs zählen für das DLD.
* Auch bei Infrarot-QSOs müssen auf der QSL-Karte nur die in der DLD-Info
http://www.darc.de/diplome/dld_info.html genannten Daten enthalten sein.
Vy 73
Julian, DL6OCK
Re: Auskunft von Eberhard DJ8OT
Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 18:12
von dl2abm
Hallo Julian,
vielen Dank für diese Info. Insbesondere der letzte Satz ist genau die Antwort auf meine Frage!
Gruß aus Gifhorn
Karsten, DL2ABM