Seite 1 von 1

Bewegungsmelder <-> HF

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 13:35
von dl1san
hallo,

ich habe mehrere bewegungsmelder ums haus. sobald ich auf die taste drücke, gehen meine lampen ums haus an. das geht je nach antenne und frequenz schon mit < 10 w.
solange nur meine angehen - o.k. das ist lästig. aber wenn mal der bei meinem nachbarn einschaltet, dann.....

wie kann ich die teile entstören?

73 wolfgang

Re: Bewegungsmelder <-> HF

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 15:25
von dl5mg
dl1san hat geschrieben:hallo,

ich habe mehrere bewegungsmelder ums haus. sobald ich auf die taste drücke, gehen meine lampen ums haus an. das geht je nach antenne und frequenz schon mit < 10 w.
solange nur meine angehen - o.k. das ist lästig. aber wenn mal der bei meinem nachbarn einschaltet, dann.....

wie kann ich die teile entstören?

73 wolfgang
Hallo Wolfgang,
Bin selbst von so etwas (noch) nicht betroffen, habe davon aber schon gehört. Danach kannst Du die Dinger so gut wie nicht entstören ! Es soll sich aber nur um Bewegungsmelder der "ersten Generation" handeln, die so auf HF reagieren. Neuere Modelle sollen dagegen besser HF-fest sein.
Aber wie gesagt, nur hören sagen, keine eigene Erfahrung....

73 de Frank

Re: Bewegungsmelder <-> HF

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 15:48
von 1574185
dl1san hat geschrieben:hallo,

ich habe mehrere bewegungsmelder ums haus. sobald ich auf die taste drücke, gehen meine lampen ums haus an. das geht je nach antenne und frequenz schon mit < 10 w.
solange nur meine angehen - o.k. das ist lästig. aber wenn mal der bei meinem nachbarn einschaltet, dann.....

wie kann ich die teile entstören?

73 wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich habe das gleiche Problem gehabt auf unserem Dachboden. Ich habe durch einen Bewegungsmelder den Dachboden zum kontrollierbaren Bereich gemacht. Mit den Billigteilen aus dem Baumarkt, habe ich das Problem nicht in den Griff bekommen. Erst seit dem ich eine Infrarot Bewegungsmelder aus der Alarmtechnik mit VDS Zulassung habe, ist Ruhe. Der Melder ist 2m unter einem Dipol im Dachfirst angebracht und zeigt sich von HF absolut unbeeindruckt. :-)

Verfasst: Di 24. Okt 2006, 8:05
von dl1san
hallo,

danke für die antworten. die lösung, neue bewegungsmelder zu installieren wäre naturlich möglich. mal abgesehen vom finanziellen aufwand kommt auch noch die installation dazu...
mich würde interessieren wo der technische unterschied der verschiedenen hersteller liegt, bzw, was genau das ungewollte einschalten auslöst.


73 wolfgang