80m Schleife für Betrieb auf 160m. Wie am besten?
Verfasst: So 15. Okt 2006, 12:22
Hallo allerseits,
ich habe eine liegende Rechteckloop, die inclusive 10m Feederleitung auf 3580khz resonant ist und von mir mit Annecketuner auf allen Bändern ab 80m mit gutem Erfolg benutzt wird. Auf 160m geht sie nur, wenn ich das Ende vom Tuner abnehme, also quasi eine 80m lange endgespeiste Antenne, die bis ins Shack zurückgebogen ist...
Das bedeutet natürlich HF in der Bude, und das gefällt mir nicht. Natürlich wäre es das Beste, die Loop gegenüber der Einspeisung zu öffnen und dann einen Dipol für 160m zuhaben. Aber wie soll ich da einen Schalter hinkriegen? Ich möchte die Loop für die anderen Bänder nämlich behalten. Hat jemand da Erfahrungen? Ich habe an die Möglichkeit eines Parallelschwingkreises gedacht, der die Loop quasi auf 160m selektiv zum Dipol "auftrennt". hat da jemand Erfahrungen?
Ich bin für Ideen (oder noch besser praktische Erfahrungen), wie ich mit meiner Ausgangslage am besten auf 160m funken kann, dankbar.
Beste 73:
Wolfgang
ich habe eine liegende Rechteckloop, die inclusive 10m Feederleitung auf 3580khz resonant ist und von mir mit Annecketuner auf allen Bändern ab 80m mit gutem Erfolg benutzt wird. Auf 160m geht sie nur, wenn ich das Ende vom Tuner abnehme, also quasi eine 80m lange endgespeiste Antenne, die bis ins Shack zurückgebogen ist...
Das bedeutet natürlich HF in der Bude, und das gefällt mir nicht. Natürlich wäre es das Beste, die Loop gegenüber der Einspeisung zu öffnen und dann einen Dipol für 160m zuhaben. Aber wie soll ich da einen Schalter hinkriegen? Ich möchte die Loop für die anderen Bänder nämlich behalten. Hat jemand da Erfahrungen? Ich habe an die Möglichkeit eines Parallelschwingkreises gedacht, der die Loop quasi auf 160m selektiv zum Dipol "auftrennt". hat da jemand Erfahrungen?
Ich bin für Ideen (oder noch besser praktische Erfahrungen), wie ich mit meiner Ausgangslage am besten auf 160m funken kann, dankbar.
Beste 73:
Wolfgang