Seite 1 von 1

Re: Langer Draht mit Unterbringungsproblemen

Verfasst: So 1. Okt 2006, 22:06
von 1571017
do1ywf hat geschrieben:Wie so viele OMs habe auch ich erhebliche Platzprobleme bei der Unterbringung meiner Antenne(Klar ist,es wird immer ein Behelf sein,aber der soll möglichst gut sein.Es kann nur eine endgespeiste Random Longwire sein).
Dazu 2 Fragen:
Ich möchte den Tuner/Koppler im Haus haben.Kann es Probleme geben,wenn der unangepasste Langdraht(rund 30 m)direkt durch den hölzernen Fensterrahmen ins Hausinnere geführt wird?
Um den Draht zu verlängern,"liegen" die letzten Meter auf einer 4 m hohen Hecke(damit sie "unsichtbar" sind).Welche Probleme können dadurch erzeugt werden?

vy 73 de Wolfgang
Hallo Wolfgang,

Ich hoffe Du speist Du speist über ein L- oder T-Glied ein und nicht über einen Übertrager.
Unangepasst, also ohne Sendeleistung stört der hölzerne Fensterrahmen nicht, zum Senden sollter dirch ein Isolierrohr, z:b. aus Teflon geführt werden.
Den Draht auf der Hecke aufliegen zu lassen ist keine gute Idee, erstens wird die Antenne dadurch extrem bedämpft und zweitens könnte die Hecke abfackeln.

Was wirst Du als Gegengewicht benutzen?

73
Peter

Re: Langer Draht mit Unterbringungsproblemen

Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 18:49
von dl5ym
do1ywf hat geschrieben:Wie so viele OMs habe auch ich erhebliche Platzprobleme bei der Unterbringung meiner Antenne(Klar ist,es wird immer ein Behelf sein,aber der soll möglichst gut sein.Es kann nur eine endgespeiste Random Longwire sein).
nöööö ... könnte auch eine endgespeiste Zeppelinantenne sein....
eigentlich ist dabei auch die Länge egal...(ggfs. muss der Anpasskasten viel Strom ODER viel Spannung können - kommt aber sehr selten vor )
ggfs. -> nimm einen Meter mehr - schon geht es wieder "gut"
do1ywf hat geschrieben:
Dazu 2 Fragen:
Ich möchte den Tuner/Koppler im Haus haben.Kann es Probleme geben,wenn der unangepasste Langdraht(rund 30 m)direkt durch den hölzernen Fensterrahmen ins Hausinnere geführt wird?
Ochhh.. blanke Hühnerleiter mit max. 1000..1500 Watt kann man einfach so in Holz(!)fenster eiklemmen... vier Jahre so gemacht - reicht das ?
(bei "Blech"fenstern würde ich es nicht machen..
do1ywf hat geschrieben: Um den Draht zu verlängern,"liegen" die letzten Meter auf einer 4 m hohen Hecke(damit sie "unsichtbar" sind).Welche Probleme können dadurch erzeugt werden?
vy 73 de Wolfgang
ach.. eigentlich nur richtig Kapazität nach Masse mit entsprechenden "Ableitstömen".. kommt auf die Blatter an, ob es regnet oder nicht, ob die Hecke "im Saft steht" ..oder ob es Winter ist (mit oder ohne Schnee)...du wirst also jeden zweiten Tag die Matchbox anders einstellen muessen.. mach lieber 10..15 cm Abstand dann sieht das unkritischer aus...

Bei 100W sinds bloss 100...300 Volt -also nix schlimmes.. an Feuer glaub ich nicht .. wobei: bei 100W kannste an einer günstigen Stelle mit nem Schraubenzieher (oder so was) schon mal 1..2 cm HF-Lichtbogen ziehen (z.B. Zigaretten anbrennen geht prima .. solange der Lichtbogen nicht den Weg zur Nase findet...)

Also - probieren - nicht zu viele Panik .. aber so machen dass keiner unabsichtlich anfassen kann... beo 10W ja.. aber dann bald nicht mehr!
73
Fred

Re: Langer Draht mit Unterbringungsproblemen

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 19:37
von 1571017
dl5ym hat geschrieben:[

Bei 100W sinds bloss 100...300 Volt -also nix schlimmes.. an Feuer glaub ich nicht .. wobei: bei 100W kannste an einer günstigen Stelle mit nem Schraubenzieher (oder so was) schon mal 1..2 cm HF-Lichtbogen ziehen (z.B. Zigaretten anbrennen geht prima .. solange der Lichtbogen nicht den Weg zur Nase findet...)

73
Fred
bei 100W sind es etwa ab 500V aufwärts am Ende einer Lambda/2 langen Antenne.
Ist die Antenne kurz im Verhältnis zur Wellenlänge sind es auch mal schnell 2KV und mehr

73
Peter