do1ywf hat geschrieben:[zu 1) fast senkrecht (ca. 80 Grad schräg)nach oben bis rund 10 m Höhe ,dann horinzontal ca. 30 m
zu 2)verstärkt auf 15 m
zu 3) es sind unangepasste Drähte,die lose auf dem Boden annähernd gestreckt liegen.
zu 4)Ich hatte nur das Koaxkabel eine Windungen aufgerollt,also keine echte Mantelwellensperre(ist dort auch schelcht zu montieren,da der PL-Stecker im Inneren des gehäuses sitzt und das andere Ende ca. 5 m entfernt ist.
Hallo Wolfgang,
OK, eine perfekte Installation.
Sollte eigentlich problemlos funktionieren.
Mit dem AH-4 sollten allerdings kein Drähte im Bereich Lambda/2 oder mehrfache angepasst werden, so hochohmige Antennen kann er nicht gut.
Daran wird es aber nicht gelegen haben, sofern er anpassen konnte.
Ich kann mir nur vorstellen, dass es Direkteinstrahlung auf Grund der Nähe war und es nun mit dem verringertem Wirkungsgrad nicht mehr passiert.
Da Du allerdings auch BCI/TVI hattest sind jedoch Mantelwellen nicht auszuschliessen.
Die Mantelwellensperren mache ich mir immer als Teil zum dazwischen schrauben.
3-6m RG-58 oder RG-141 auf ein PVC-Abflussrohr als einlagige Zylinderspule mit Verbindern auf jeder Seite.
Wenn solche Effekte mit HF im Shack auftreten hilft es meistens wenn man auf dem betreffenden ein elektrisch Lamba/4 langes Radial an der Erdungsschraube des TRX anschliesst.
Ist die Länge nicht unterzubringen kann man ein beliebiges Stück Draht mit einem LC-Glied entsprechend in Resonanz bringen.
73
Peter