Seite 1 von 1

Amateurfunksoftware für Microsoft Mobile 5.0

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 13:45
von dh2pa
Ich habe mir kürzlich einen O2 XDA neo zugelegt, auf dem das Betriebssystem Microsoft Mobile 5.0 installiert ist. Gibt es für dieses Gerät Amateurfunksoftware, die ich dann auch mobil nutzen kann? Ich dachte da an SSTV, Packet Radio,APRS, Sat Tacker usw.
Wer kann Erfahrungsberichte einstellen und/oder Quellen für solche Software nennen?

Re: Amateurfunksoftware für Microsoft Mobile 5.0

Verfasst: So 27. Aug 2006, 16:04
von dc7os
Moin, moin!
dh2pa hat geschrieben:Ich habe mir kürzlich einen O2 XDA neo zugelegt, auf dem das Betriebssystem Microsoft Mobile 5.0 installiert ist. Gibt es für dieses Gerät Amateurfunksoftware, die ich dann auch mobil nutzen kann? Ich dachte da an SSTV, Packet Radio,APRS, Sat Tacker usw.
Wer kann Erfahrungsberichte einstellen und/oder Quellen für solche Software nennen?
Schau da doch mal bei den Yahoo-Gruppen HAMPOCKET bzw. HAMPOCKET_DL nach. Da findest Du einges an Links und Hinweisen.

vy 73 de Karsten DC7OS

Verfasst: So 27. Aug 2006, 17:08
von dh2pa
Danke an DC7OS für den Hinweis,

die Yahoo Guppe ist bekannt, bezieht sich aber nicht unbedingt auf WM 5.0 sondern vor allem auf ältere CE Versionen. Einiges läuft auch auf WM 5.0.
Ist leider in letzter Zeit etwas eingeschlafen, trotzdem sehr nützliche Infos.

73 de Patrick, DH2PA

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 15:34
von dg9mfk
gratulation zum xda neo :)

hab den auch täglich fast rund um die uhr in betrieb.

amateurfunkmäßig hab ich leider noch nix.
das problem ist auch, dass er keinen seriellen anschluss hat.
kannst also kein funkgerät für APRS ranhängen.
bliebe dann nur IrDA oder Bluetooth.
so oder so würde es jedenfalls einiges kosten bzw. einiges an entwicklungsaufwand bedeuten.

ich bin jedenfalls mit dem o2 surf und email pack so gut wie immer online.
push emails mit dem pocket outlook und icq messenger.
und das surfen im "normalen" web.
da kann man sicher bei findu.com (falls es das noch gibt...) nach calls schaun.

evtl auch packetradio, wenn es irgendwo ein gateway gäbe zwischen http/https und telnet.
telnet/ssh über putty oder ähnliches dürfte mit der wap flat leider nicht machbar sein.

ich wüsste nicht, wie für SSTV oder andre digitale betriebsarten die sendung getastet werden sollte...
mangels com-port.
es müsste dann eine VOX schaltung oder ähnliches her.
oder einen OM, der mit dem finger so lange PTT drückt... natürlich nicht sehr komfortabel... ;)

sat tracker.... vielleicht gibts ja auch da internetseiten.... evtl sogar in einer XDA-freundlichen auflösung... ?

sollte da jemand was finden für den neo (brauchbare software, hardwareschaltungen, intressante internetlinks für unterwegs, ... ) dann bitte hier rein in den thread.

vy 73s de Fabian DG9MFK

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 7:39
von dg0cbp
Hi...

es gibt schon einiges für PPCs, das auch unter WM5 laufen sollte.

-Pocket Paket
-AFU Pack
-APRS/CE
-RUNLocator
-HAM Logger
-u.a.m.

Wie Karsten schon schrieb, einfach bei Hampocket oder Hampocket_DL unter Yahoo anmelden, dann hast du auch die Programmierer.

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 21:41
von dc7os
Moin, moin!

Ich stehe gerade mit N0HR in Kontakt. Er hat ja so einiges an Software für den PocketPC schon entwickelt. Momentan ist er dabei, seine Logbuch-Software auf WM5 umzustellen. Mal sehen, wann er so weit damit ist. Auf seiner Homepage sind derzeit ein paar nette Sachen für den Heute-Schirm von WM5-Geräten zu finden. Ich selbst habe bei meinem NEO derzeit die Morsetaste drauf, sieht echt edel aus das Teil.

vy 73 de Karsten DC7OS

Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 16:27
von dg0cbp
Hi@all,

wer etwas zum Thema PPC-Navi+APRS sucht, kann bei Klaus Hirschelmann DJ7OO fündig werden. U.a. stellt er ein Programm namens APRS-Dec vor, mit dem man einzelne Stationen auf der TomTomNavigator Karte anzeigen lassen kann, indem statt des GPS ein APRS-TNC oder ein TH7E angeschlossen wird.

http://www.kh-gps.de/aprsdec.htm

73 DG0CBP

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 20:13
von dg9mfk
Hallo :-)

mangels COM-Port leider für den XDA-Neo auch ungeeignet.

BT-RS232 adapter wäre evtl eine lösung... aber zu teuer.

73s de Fabian DG9MFK

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 22:11
von dg0cbp
Hi...

du hast dir den PDA doch ausgewählt, oder? Ich würde derzeit noch nicht auf einen COMPort verzichten wollen.

Es gibt ja USB-COM-Lösungen, aber dazu muss der USB "Master"-fähig sein.

73 de DG0CBP

Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 22:20
von dg9mfk
Hallo :-)

naja... ;) von ausgewählt kann man da nicht so recht reden.
gabs beim handyvertrag mit der verlängerung zum akzeptablen preis.
aber soweit ich weiss, sind die ganzen neuen XDAs ohne RS232.
der hersteller ist dann immer HTC.
wird also künftig bei den handy-pdas schlecht ausschaun mit afu.

in erster linie ist es ja ein pda-handy, sprich XDA.
hab auch garnicht drauf geachtet, ob damit amateurfunk möglich ist.
packet und derartige spielereien sind damit eh nicht nötig, da man ja volles internet an bord hat ;)

ich hab noch einen alten HP200LX mit 80186er... natürlich mit voller qwertz tastatur und RS232.
der ist optimal für packet.

ach ja...
die XDAs sind meines wissens nur USB-clients... zumindest der XDA NEO und ähnliche...
eigentlich schade.

vielleicht find ich ja mal ein günstigen BT-RS232-umsetzer...
dürfte ja eigentlich nicht viel dran sein.
meine BT GPS-Maus geht ja auch über BT und kommt dann im PDA als COM7 daher ;)

vy 73s de Fabian DG9MFK

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 14:48
von dg0cbp
Mein MDAIII (HTC BlueAngel) hat nen seriellen Port. Aber vielleicht wäre ein Umsetzen auf der AFU-Seite von COM auf IrDa einfacher zu realisieren.

click hier http://www.ocinside.de/html/modding/ird ... der_d.html

73 de DG0CBP

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 20:46
von dl1dur
Hallo,

bin ganz neu hier :lol: und gleich eine Frage: Es gibt wohl ein Adapter von seriell auf Bluetooth (http://www.lynovation.com/CTR-BlueAir.htm) für PDAs und Funkgeraete- wer benutzt solch ein Teil ?


73 de Joe,DL1DUR