stoerende Einstrahlung des Flachbildschirm in sym Ant.leitun
Verfasst: So 13. Aug 2006, 7:36
hallo zusammen,
ich habe erhebliche Störungen beim Empfang, ca Stärke S7, auf Kurzwelle.
mein Flachbildschirm (15 Zoll, Bj 2002, Fa Medion) und in geringem Mass auch mein PC, strahlen in meine sym Hühnerleiter-Antennenleitung ein. Digitale Betriebsarten, für die der Computer gebraucht wird, sind fast unmöglich. zB helfe ich mir bei Pactor so, dass ich den Bildschirm abschalte (das externe Netzteil bleibt dabei eingeschaltet und stört NICHT), wenn ich den "Connect" -Knopf angeklickt habe (die Betriebsabwicklung läuft dann bei WINLINK -emailabruf autom ab, ohne Eingriff). Das macht wenig Freude.
Die Daten: Antennenzuleitung Paralleldrahtleitung 50mm Breite, 16 Meter lang bis zur Antenne (2 mal 19,6m Dipol). Die Leitung wird vom TRX hoch zur Zimmerdecke geführt, geht 4 m an der Decke entlang, dann durch die Mauer nach draussen und dann hoch. Der Ant.tuner steht direkt über dem TRX. Abstand zum Bildschirm 60 cm. (Tuner für Paralleldrahtspeisung, manuell, hat Luftspule mit Anzapfunge pro Band, "Johnson-Vicking, Bj ca 1965)
Fragen: 1. sind alle Flachbildschirme Dreckschleudern ? Sind CRT Röhren-Bildschirme besser ?
2. Bringt es etwas wenn ich die sym Ant.leitung NICHT an der Zimmerdecke entlang führe, sonder vom Tuner direkt senkrecht hoch durch die Decke lege (also weniger Angriffslänge für Einstrahlung biete) ?
3. Ist das Problem bei sym. Ant.leitung überhaupt zu lösen, - oder sollte ich auf Koaxkabel -speisung ausweichen und einen Automatik- Tuner direkt an die Ant.Einspeisung anschliessen ?
Gruss klaus-peter
ich habe erhebliche Störungen beim Empfang, ca Stärke S7, auf Kurzwelle.
mein Flachbildschirm (15 Zoll, Bj 2002, Fa Medion) und in geringem Mass auch mein PC, strahlen in meine sym Hühnerleiter-Antennenleitung ein. Digitale Betriebsarten, für die der Computer gebraucht wird, sind fast unmöglich. zB helfe ich mir bei Pactor so, dass ich den Bildschirm abschalte (das externe Netzteil bleibt dabei eingeschaltet und stört NICHT), wenn ich den "Connect" -Knopf angeklickt habe (die Betriebsabwicklung läuft dann bei WINLINK -emailabruf autom ab, ohne Eingriff). Das macht wenig Freude.
Die Daten: Antennenzuleitung Paralleldrahtleitung 50mm Breite, 16 Meter lang bis zur Antenne (2 mal 19,6m Dipol). Die Leitung wird vom TRX hoch zur Zimmerdecke geführt, geht 4 m an der Decke entlang, dann durch die Mauer nach draussen und dann hoch. Der Ant.tuner steht direkt über dem TRX. Abstand zum Bildschirm 60 cm. (Tuner für Paralleldrahtspeisung, manuell, hat Luftspule mit Anzapfunge pro Band, "Johnson-Vicking, Bj ca 1965)
Fragen: 1. sind alle Flachbildschirme Dreckschleudern ? Sind CRT Röhren-Bildschirme besser ?
2. Bringt es etwas wenn ich die sym Ant.leitung NICHT an der Zimmerdecke entlang führe, sonder vom Tuner direkt senkrecht hoch durch die Decke lege (also weniger Angriffslänge für Einstrahlung biete) ?
3. Ist das Problem bei sym. Ant.leitung überhaupt zu lösen, - oder sollte ich auf Koaxkabel -speisung ausweichen und einen Automatik- Tuner direkt an die Ant.Einspeisung anschliessen ?
Gruss klaus-peter