2 KW Antennen auf einem Dach
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 16:57
Es ergeben sich einige Fragen bei folgender Kombination
ein großes Wohngeschäftshaus ca.28m X 15m in form einer liegenden 1
den längeren First besetzt eine FD3 oder G5RV mit einem etwa mittigem
Mast als aufhängepunkt so das ein vertikales umgedehtes V entsteht.
Die 2te Antenne ist eine fast 30m lange endgespeiste Langdraht mit Balun
1:9 und guter Erdverbindung das Ganze ist als waagerechtes V gespannt
die höhe über Grund ist ca 17m .Nun meine Fragen, werden durch den geringen Abstand der 2 Antennen zu hohe Spannungen und Ströme am Empfänger des jeweils anderen zu erwarten sein,ich denke ja, aber was kann man tun um Schäden zu vermeiden ? die Antennen sind von 2 Funkamateuren die im gleichem Haus wohnen.
ein großes Wohngeschäftshaus ca.28m X 15m in form einer liegenden 1
den längeren First besetzt eine FD3 oder G5RV mit einem etwa mittigem
Mast als aufhängepunkt so das ein vertikales umgedehtes V entsteht.
Die 2te Antenne ist eine fast 30m lange endgespeiste Langdraht mit Balun
1:9 und guter Erdverbindung das Ganze ist als waagerechtes V gespannt
die höhe über Grund ist ca 17m .Nun meine Fragen, werden durch den geringen Abstand der 2 Antennen zu hohe Spannungen und Ströme am Empfänger des jeweils anderen zu erwarten sein,ich denke ja, aber was kann man tun um Schäden zu vermeiden ? die Antennen sind von 2 Funkamateuren die im gleichem Haus wohnen.