Voice over IP

Packet Radio, APRS, D-Star, usw.; Software
Antworten
dk9nw

Voice over IP

Beitrag von dk9nw »

Hallo zusammen,

Frage: Wenn ich Voice over IP über HAMNET / WLAN auf z.B.
2357-2359,5 MHz Digital Duplex nach Standard IEEE 802.11 unverschlüsselt betreibe.
(um eine abgesetze Station zu bedienen)
Ist das dann eine offene Komunikation im Sinne des Afu-Gesetzes?

73 de dk9nw Bernhard
2400192

Beitrag von 2400192 »

Mal anders gefragt:
D-STAR ist ja auch kodiert, an den "Schlüssel" kommt man nur durch Kauf des IC oder dem ICOM-Gerät. Ist diese Verschlüsselung auch offene Kommunikation? Ich denke eher so: offene Kommunikation muß ohne Zahlung irgendwelcher Gelder für ein kommerzielles Hilfsmittel gehen. Der IEEE 802.11 ist frei zugänglicher Standart.

73!
db6zh
Normaler Benutzer
Beiträge: 1798
Registriert: Di 9. Jun 2009, 12:30

Beitrag von db6zh »

Offene Kommunikation nach AfuG ist es je nach Inhalt schon (nicht gewerblich etc.). Ich habe als "konservativer Oldie" -- nicht wegen fehlendem Technikverständnis, sondern einfach weil für mich Funk auch Funk sein sollte -- Probleme mit den "Strippen-QSOs".

Zur Gesetzeslage möchte ich nur anreißen:
--- Bei den PR-Mailboxen gab es einige Diskussionen um die Funktion als Kommunikationsdienstleister, bei "mailbox Flohmärkten" richtigen Krach..
--- Phone Patches -- aktueller Stand ??? (jedenfalls früher tabu)
--- bereits für die QSL-Vermittlung benötigte die GS eine Sondergenehmigung von der damaligen Post (Monopol).
--- D-Star (das Netz, nicht der Digitalfunk selbst), Intermar-("Not"-)eMails und Gateways, Echolink, Sprachmailboxen .......

M.E. schlittern wir immer wieder haarscharf auf dem Grat zum TK-Dienstleister entlang und ich befürchte, daß wir das irgendwann auch endgültig auf den Tisch kriegen. Mit klassischem Amateurfunkdienst hat diese Art der Vernetzung immer weniger zu tun.

73 Peter
dk9nw

Beitrag von dk9nw »

Hallo Peter,

>>Mit klassischem Amateurfunkdienst hat diese Art der Vernetzung immer weniger zu tun.

Was ist denn klassischer, als Sprache von A über ein Funkgerät offen über HF an eine andere Funkgerät B zu übertragen?
Genau das ist es. Nur eben weder in FM, noch SSB, sondern FSK digital VoIP. Hier wird erst mal nichts vernetzt, sondern nur von A nach B gefunkt. Hier geht es weder um Packet Radio, noch Phone Patch etc. - sorry. Du sprichst hier ins Mike und dort kommt es heraus. Mehr nicht. Es wird digital auf 2.357 GHZ im Protokoll Voice over IP per TCP/IP übertragen.

73 de dk9nw Bernhard

PS
...QSL-Vermittlung benötigte die GS eine Sondergenehmigung usw....
Was hat das mit dem Thema zu tun?
db6zh
Normaler Benutzer
Beiträge: 1798
Registriert: Di 9. Jun 2009, 12:30

Beitrag von db6zh »

Bernhard, das waren sowieso Randbemerkungen und haben - so wie Du es schilderst - mit der von Dir geplanten Anwendung nichts zu tun. Ich habe offensichtlich Dein HAMNET mit einem gleichnamigen "Drahtnetz" verwechselt -- sorry - bin Spezialist für Fettnäpfe und lasse nur wenige aus ... :-) ..

Es steht irgendwo in Kommentaren, VOs oder Verwaltungsanweisungen, daß Du auch Afu verschlüsseln ("vercodieren") darfst, solange es ein allgemein zugänglicher und quasi öffentlich bekannter Code/Schlüssel ist. Also sollte es erst recht kein Problem sein.

(Es läuft inzwischen so viel via Internet mit der Bezeichnung Funk .... einfach nicht mein Ding.)
73 und 55 Peter
dk9nw

Beitrag von dk9nw »

Hallo Peter,
Es läuft inzwischen so viel via Internet mit der Bezeichnung Funk
Hier läuft nichts via Internet. Noch mal zum Verständnis.
Auf der einen Seite steht ein Sender. Dort ein Empfänger. QRG 2.357 GHZ.
Leistung. Vielleicht 100 mW. Übertragungsverfahren = FSK.
Protokoll TCP/IP und auf auf Layer 7 als Applikation VoIP
Das könnte Skype, IP-Sound, Mumble, Ventrilo oder Teamspeak sein.
Ziel: Technisch experimatelle Funkübertragung zur Ermittlung von Latenzzeiten und Übertragungsqualität.

73 de dk9nw Bernhard
db6zh
Normaler Benutzer
Beiträge: 1798
Registriert: Di 9. Jun 2009, 12:30

Beitrag von db6zh »

Bernhard, ich hab's nach Deinem ersten Protest bereits kapiert,hi. Ich habe solche Messungen zu den Anfangszeiten von PR gemacht -- voll mit timestamp mitgelogged. Ich hatte zu der Zeit auch viel mit Performance von Rechnervernetzung zu tun und auf dem Level messen müssen. Es ist ganz interessant mit den Zeitabläufen und auch bei Recovery --- und manchmal wundert man sich nur noch ..... Viel Spaß dabei.
73 Peter
dl8rds
Normaler Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: So 25. Nov 2007, 21:46
Wohnort: München

Klassischer Amateurfunk

Beitrag von dl8rds »

Das mit dem klassischen Amateurfunk ist so eine Sache... Das Problem dabei ist, daß dieses Verständnis von klassischem Amateurfunk ziemlich museumsreif ist. Wir sollten uns nicht dem Diktat eines Technikverständnisses aus den 1970er Jahren unterwerfen, zumindest nicht freiwillig.

Praktisch jeder Funkdienst heute (vom Handy bis zum WLAN-Stick) ist heute digital. Damit haben wir in jedem Fall eine Abstraktion zwischen der Schicht 1 (Physik, klassischer AFU) und der Anwendung, die darüber läuft.

Ich bin damals vor 20 Jahren nicht Funkamateur geworden, um Funkanwendungen meines Großvaters zu pflegen, sondern weil ich aktiv verstehen wollte, wie moderne ITK-Technik funktioniert. An dieser Motivation hat sich nichts geändert, und ich wende sie entsprechend in der gesamten Breite an: Die Gesetze dienen uns, und nicht wir den Gesetzen! Und wofür haben wir den Paragraphen 16 (Experimentierfunkdienst)...

Wir sollten vor allem daran denken, daß die Industrie zunehmend darüber klagt, daß die guten Ingenieure fehlen. Wie sollen die auch kommen, wenn man sich nicht für neue Technologien begeistern darf... :-) Also, nur zu!!

vy73
Markus
db6zh
Normaler Benutzer
Beiträge: 1798
Registriert: Di 9. Jun 2009, 12:30

Beitrag von db6zh »

Ich habe mit dem "klassisch" auf vernetzte Dienstleistungen abgehoben --- nicht auf digitale Betriebsarten -- die mache ich auch als Großvater noch selber. Für mich ist Amateurfunk ein Experimentalfunk (als IBMer i.R. Technik -HW - SW -ORG im Laufe der Jahre ..... RTTY damals noch Sondergenehmigung und später AX25 seit dessen Anfängen) und auf der anderen Seite der Dialog mit anderen Funkamateuren -- und auch "fremde Betriebsarten" beschnuppern.

Was ich für mich persönlich nicht zu "klassisch" zähle, sind zum Beispiel Müllboxen - die es auch schon testweise per RTTY gab (kein Dialog), sog. Cluster -- die den Reiz des selber Auffindens von Stationen wegwischen, Echolink ebenfalls nicht (besseres Telephon) usw. siehe meinen ersten Post (der allerdings das "Threadziel" etwas verfehlte). Ich habe in den 50ern meinen ersten Röhrenempfänger gebaut, im IT Beruf die Entwicklungsgeschichte miterlebt (incl. der ganzen OSI/ISO Schichten - zu denen ich Vorträge und Schulungen gehalten habe), baue mir meine PCs selber zusammen, programmiere selber (auch im antiquierten OS/2 herum), bastele am liebstenaber immer noch am Dampfradio (Röhren), obwohl ich auch kompakte Minihandfunken besitze und zur Not aufmache.

Ich möchte damit nur klarstellen, aber bitte mehr humorvoll als todernst, .. :-) .. zur (modernen) Sicherheit:
-- daß nicht alle Großväter sabbernd im Shack sitzen und nur CW oder SSB/FM (AM) machen, mit entweder uralten oder gekauften Geräten,
-- niemandem diktieren, was er/sie per Technik und Funk zu machen hat,
-- andererseits ebenfalls durchaus verschiedene Interessengebiete wie ATV., Satelliten, und allem mögli chen haben
--- manchmal sogar Handys bedienen können, auch wenn sie sie nicht ausstehen können,
......

Ich glaube, das reicht zum Verständnis. Ich habe mit "klassisch" mehr auf Betriebstechnik gezielt. Ich mag einfach die Vernetzung nicht und über Hilfskrücken "den Nippel durch die Lasche ziehen" nicht, sondern mehr das direkte (HF-)QSO und bin alles andere als Technik-feindlich. Ich mag nur nicht alles mitmachen, Beispiel D-Star, Echolink nutze ich ebenfalls nicht. Es ist einfach eine persönliche Geschmacksfrage -- z.Bspl. zum Amüsement meiner XYL mag ich auch keine Weintrauben essen.

Also bitte laßt den Alten ihren Spaß, auch wenn sie nicht alles Neue mitmachen. Wenn ein Alter meint, er müßte Vorgaben machen --- gleich drauf hauen, da helfe ich mit. Aber bitte nicht Oldie mit Deppen ,"nix Neues wollen" usw. verwechseln -- die gibt es in allen Altersklassen.

73 Peter

ps. @dl8rds: Ich habe Deinen Post schon richtig verstanden, aber es hat mich gereizt, diese Ergänzung etwas OT dazu zu schreiben. Ich habe mit IT(K auch) an vorderster Front den Familienunterhalt und das Hobbygeld verdient -- dafür dann "das alte Zeug" als Ausgleich weitergepflegt.
dl8rds
Normaler Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: So 25. Nov 2007, 21:46
Wohnort: München

Klassischer Amateurfunk

Beitrag von dl8rds »

Lieber Peter,

wir sind da völlig einer Meinung. Ich will den Großvätern auch nicht den Spaß nehmen, ganz im Gegenteil. Ich mache auch selber sehr gerne CW, weil es einfach unglaublich viel Spaß macht. Bin immer im Team von C13 beim IARU-CW-Contest dabei und es ist immer eine Riesengaudi.

Was wir beide nicht wollen, sind Einschränkungen. Jeder soll seinen Spaß haben, jeder soll sich verwirklichen können. Mein Posting zielte auf die oft gehörte Haltung ab "das ist ja kein Amateurfunk und gehört nich hierher". Ich bin der Ansicht, daß wir unseren Fokus eher erweitern als einengen sollen. Für meinen Geschmack haben die Mikrocontroller-Programmierer genauso was mit unserem Hobby zu tun wie diejenigen, die NF-Röhrenverstärker noch (oder wieder) selber bauen. Wenn jemand seinen NF-HIFI-Verstärker selber baut, sollte der nächste DARC-OV seine optimale Anlaufstelle sein.

Vielleicht trägt unser Hobby eh inzwischen den falschen Namen: Für mich hört die Thematik nicht auf, wenn auch mal keine HF dabei ist. Ich interessiere mich einfach für für die Thematik ITK ganz allgemein und pflege meinen Respekt für alle, die kreativ und neugierig sind. Übrigens sehe ich unsere "Alten" nicht als Nachteil, sondern wir sollten begreifen, daß so unglaublich viele erfahrene Leute in unseren Reihen (oft Ausbilder) etwas ziemlich Wertvolles sind. Die mißmutigen Pessimisten und Neider sind eine absolute Minderheit, das muß man auch mal sagen.

Übrigens sind wir ja Kollegen. Ich halte den Kurs "Linux Fehlerdiagnostik" bei der IBM Training.

vy73
Markus
db6zh
Normaler Benutzer
Beiträge: 1798
Registriert: Di 9. Jun 2009, 12:30

Beitrag von db6zh »

OT: Markus, viel Spaß dabei, das war bei mir Anfang der 70er TA-Schule Mainz MFT/MVS auf /360 Systemen (OS + Compiler speziell), später die Nachfolger im Feld +SNA, 370x und die ganze Vernetzung als Sysprog- und RZ- Betreuung (sog. Haus-SE). Vielleicht sehen wir uns mal, das Sommerfest in Mchn habe ich nicht geschafft (C22 und ex QRL zuletzt München). Ansonsten mal per mail.
73 Peter
Antworten