Tipps in Sachen Kurzwellentransceiver
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 21:38
Hallo liebe OM´s,
ich bin seit kurzer Zeit im Besitz einer Afu Lizenz und sammle nun die ersten Erfahrungen auf dem 2m Band mit einem YAESU 225RD. Momentan habe ich nur eine sehr provisorische Antenne dafür montiert, welche in Kürze durch eine x300 ersetzt wird. Damit wird für mich das Thema UKW erst mal erledigt sein.
Jedenfalls würde ich auch gern die Kurzwellenbänder nutzen. Reinhören kann ich dank geliehenem KW-Transceiver, welcher aufgrund defektem Sender nur ein Receiver ist, schon.
Ich stehe nun nur vor dem Problem, was kaufen???
Ich habe nun weder einen Plan was den KW-Transceiver angeht noch wie ich die Antennenfrage angeht. Der Rothammel zeigt zwar viele Möglichkeiten auf, aber ich konnte mich bisher nicht für irgendwas wirklich entscheiden. Vom Platz bzw. den Montagemöglichkeiten wären da verschiedene Dinge möglich, nur was nehmen?
Der Transceiver sollte mich von den Kosten her nicht in einen finanzielle Krise stürzen, d.h. die Kosten für den reinen Transceiver (neu oder gebraucht) sollten 1000€ möglichst nicht übersteigen. Die Antenne möchte ich gern selbst bauen.
Wer hat Tipps und Anregungen für mich?
73 de DK8CB, Christian
ich bin seit kurzer Zeit im Besitz einer Afu Lizenz und sammle nun die ersten Erfahrungen auf dem 2m Band mit einem YAESU 225RD. Momentan habe ich nur eine sehr provisorische Antenne dafür montiert, welche in Kürze durch eine x300 ersetzt wird. Damit wird für mich das Thema UKW erst mal erledigt sein.
Jedenfalls würde ich auch gern die Kurzwellenbänder nutzen. Reinhören kann ich dank geliehenem KW-Transceiver, welcher aufgrund defektem Sender nur ein Receiver ist, schon.
Ich stehe nun nur vor dem Problem, was kaufen???
Ich habe nun weder einen Plan was den KW-Transceiver angeht noch wie ich die Antennenfrage angeht. Der Rothammel zeigt zwar viele Möglichkeiten auf, aber ich konnte mich bisher nicht für irgendwas wirklich entscheiden. Vom Platz bzw. den Montagemöglichkeiten wären da verschiedene Dinge möglich, nur was nehmen?
Der Transceiver sollte mich von den Kosten her nicht in einen finanzielle Krise stürzen, d.h. die Kosten für den reinen Transceiver (neu oder gebraucht) sollten 1000€ möglichst nicht übersteigen. Die Antenne möchte ich gern selbst bauen.
Wer hat Tipps und Anregungen für mich?
73 de DK8CB, Christian