Seite 1 von 1
Bezugsquellen für KW-Zirkulator
Verfasst: So 23. Okt 2005, 14:09
von dj4mz
Hallo zusammen,
da ich leider im Moment keine Möglichkeit habe eine brauchbare KW-Antenne aufzubauen, möchte ich meinen KW-TRX zum hören mit einer aktiven KW-Antenne nutzen. Um die Antenne bei versehentlichem Tasten des Senders vor Zerstörung zu schützen, suche ich einen Zirkulator den ich an Ausgang des TRX hängen möchte.
Leider habe ich bis jetzt noch keine Bezugsquelle für Zirkulatoren bei solch niedrigen Frequenzen gefunden. Kann mir hier ggf. jemand weiterhelfen?
Gruß, Simon
Re: Bezugsquellen für KW-Zirkulator
Verfasst: So 23. Okt 2005, 18:29
von 1547637
Moin,
dj4mz hat geschrieben:Um die Antenne bei versehentlichem Tasten des Senders vor Zerstörung zu schützen, suche ich einen Zirkulator den ich an Ausgang des TRX hängen möchte.
Leider habe ich bis jetzt noch keine Bezugsquelle für Zirkulatoren bei solch niedrigen Frequenzen gefunden. Kann mir hier ggf. jemand weiterhelfen?
es dürfte schwierig werden, so etwas breitbandig hinzubekommen (denkbar wäre eine Übertragerkombination, analog zur Telefon-Gabel).
Ein externer RX-Eingang ist doch meist einfach nachrüstbar, eine HF-Schutzschaltung am Ausgang der Aktivantenne sollte auch machbar sein..
73
Ulrich
Re: Bezugsquellen für KW-Zirkulator
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 12:41
von dj4mz
Hallo Ulrich,
df4kv hat geschrieben:
Ein externer RX-Eingang ist doch meist einfach nachrüstbar, eine HF-Schutzschaltung am Ausgang der Aktivantenne sollte auch machbar sein..
danke für die Idee. So 'ne Art HF-Vox müsste hier ja genau das gleiche erledigen. Mal in die Unterlagen des TRX kucken, vielleicht kann der ja auch direkt 'ne PA steuern. Dann könnte man auch den Steuerausgang etwas "zweckentfremden" um von der Antenne auf 'ne Load zu schalten.
Gruß, Simon
Zirkulator
Verfasst: Fr 18. Aug 2006, 22:21
von 2201811
Hallo Simon!
Einen Zirkulator für die Kurzwelle gibt es wohl nicht.
Lies mal über das Wirkprinzip im Internet. Die verwendeten Werkstoffe funktionieren erst im oberen UKW-Bereich.
73 de Matthias
www.db0bel.de
Verfasst: Sa 16. Dez 2006, 21:11
von dk5eg
Ein Zirkulator besteht aus frequenzabhängigen Bauteilen. In der Mikrowellentechnik (und,begrenzt durch die Abmessungen auch im UKW-Bereich ) sind das Elemente in Strip-Line-Technik. Im KW-Bereich wären die dafür benötigten Bauteile recht groß und müssten auch für jedes Band separat bemessen werden.
Ich denke, dein Problem ließe sich einfacher lösen. indem du, solange du nur hören willst, den Draht im TRX, der den Sender aktiviert, auftrennst. Ggf. an der Rückwand eien kleinen Schalter einbauen: "Senden möglich/ nicht möglich"
Zirkulatoren Hersteller
Verfasst: So 17. Dez 2006, 9:53
von df3jet
Hallo Simon, DJ4MZ,
soweit ich Infos habe gibt es einige Zirkulatoren Hersteller unter anderem TDK und Kathrein und auch Kelemen hatte da mal eine Info.
73marc
df3jet