Seite 1 von 1
Fachgerechte Erdung eines Gittermasten
Verfasst: So 9. Nov 2008, 13:01
von Gast
Hallo liebe OMs und YLs,
ich werde demnächst in die schöne Lage versetzt werden, einen Gittermasten aufbauen zu dürfen.
Bin gerade dabei, mir über den Blitzschutz bzw. Erdung Gedanken zu machen.
Kann mir bitte jemand mitteilen, wie ich an fundierte Informationen komme, wie eine Erdung bei einem Gittermasten auszusehen hat?
Danke und 73
D L 2 M H B
Verfasst: So 9. Nov 2008, 16:06
von dk9nw
Verfasst: So 9. Nov 2008, 16:25
von Gast
Hallo DK9NW,
o.k., danke, diese Antwort habe ich vorher auch gelesen, aber:
- ich komme nicht an diese Normen ohne Weiteres ran
und
- ich habe Zweifel, dass ich dann schlauer bin, um mir die Frage beantworten zu können, ob ich einen Fundamenterder in den Betonsockel, einen Staberder, wieviele, wie tief? ein Bandeisen im Garten vergraben muss, oder nur eine 16mm2 Verbindung mit dem Hauspotentialausgleich benötige?
Mir geht's eigentlich nur darum kurz zu wissen, wie andere OMs ihre Gittermasten erden - wie hast du deinen geerdet?
Trotzdem, nichts für ungut, danke für den Hinweis.
Beste 73
Mike
DL2MHB
Verfasst: So 9. Nov 2008, 17:03
von 1571017
dl2mhb hat geschrieben:
Mir geht's eigentlich nur darum kurz zu wissen, wie andere OMs ihre Gittermasten erden -
Mein hoher Tower ist dreieckig.
Ich habe 3x 8m lange Tiefenerder unter dem Fundament, von dort kommen
ausserhalb des Fundaments 3 Bandeisen nach oben, die an den Mastfüssen geerdet sind. Grundwasser habe ich in 6m Tiefe.
Verbunden ist der Tower über Bandeisen mit dem Potentialausgleich und kleineren Masten auf dem Grundstück sowie Flächenerdern (Radials)
73
Peter
Verfasst: So 9. Nov 2008, 18:47
von dk9nw
Mike,
wie hast du deinen geerdet?
Betreibe zwei Antennenanlagen. Eine bei meinem QTH und eine Clubstation.
Beide Erdungssysteme wurden von Elektrofachfirmen ausgeführt.
Von denen habe ich auch die genannten VDE Vorschriften.
Du kannst das durchaus selber machen. Ich rate dir - schon aus Versicherungsgründen - einen Fachelektriker zu fragen.
Der hat die aktuellen Vorschriften. Besonders die Einführung des Koaxkabels ins Gebäude ist kritisch.
Gehst du einfach so ins Dach und das Gebälk brennt nach Blitzeinschlag ab, hast du ein kleines finanzielles Problem
73 Bernhard
parallel thread
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 0:02
von 1171917
ich habe unter
http://forum.darc.de/viewtopic.php?p=7881#7881 für dm1ps geschrieben, paßt hier auch. Bitte dort nachlesen. 73 es 55 Peter