Seite 1 von 1

Antennen selbstbau ???

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 9:46
von dc6kh
Habe mir 10 Meter Litze gekauft ; mochte daraus eine 1/2 lamda für
20 Meter machen. Was muss ich beachten ??

So soll sie aussehen .
< 10 meter >
o-----------oo----------o
H
H
H
H

Mit wireman länge ca. 5 meter.

Bitte um vorschläge , wäre dankbar für anregungen.

gruß

kurt dc6kh

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 23:11
von dj1zb
Lbr Kurt,

die Antennenlänge hast Du ja schon vorgegeben; die ist für das 20-m-Band, von Feinheiten abgesehen, erst einmal in Ordnung.

Dagegen ist die 5 m Wireman-Leitung für das 20-m-Band alleine ungünstig; Du bräuchtest ein Antennenanpassgerät, mit dem Du hochohmige symmetrische Leitungen anpassen kannst. Denn die 5 m Wireman sind nach 5 m Länge am Ende hochohmig, vom Speisungspunkt der Antenne aus gesehen.

Viel einfacher für 20 m wäre ein ganz normales 50-Ohm-Kabel, mit Schirm und Innenleiter an die Antenne angeschlossen; auch ein 1:1-Balun an der Antenne ist nicht unbedingt erforderlich. Mit der vielleicht noch zu erwartenden geringen Fehlanpassung wird jeder Tuner in einem Transceiver fertig.

Die Wireman-Lösung in Verbindung mit dem Anpaßgerät für symmetrische Kabel wie dem Wireman wäre bei einem Dipol von 2 x 5 m Länge schon der erste Weg zur Mehrbandantenne. Mit ziemlicher Sicherheit könnte man damit die Bänder 28, 25, 21, 18, 14, und wohl auch 10 MHz abstimmen; je nach den Grenzen des Tuners u. U. auch noch 7 MHz.

Viel Erfolg!

Verfasst: So 11. Sep 2005, 4:29
von dc6kh
dj1zb hat geschrieben:Lbr Kurt,

die Antennenlänge hast Du ja schon vorgegeben; die ist für das 20-m-Band, von Feinheiten abgesehen, erst einmal in Ordnung.

Dagegen ist die 5 m Wireman-Leitung für das 20-m-Band alleine ungünstig; Du bräuchtest ein Antennenanpassgerät, mit dem Du hochohmige symmetrische Leitungen anpassen kannst. Denn die 5 m Wireman sind nach 5 m Länge am Ende hochohmig, vom Speisungspunkt der Antenne aus gesehen.

Viel einfacher für 20 m wäre ein ganz normales 50-Ohm-Kabel, mit Schirm und Innenleiter an die Antenne angeschlossen; auch ein 1:1-Balun an der Antenne ist nicht unbedingt erforderlich. Mit der vielleicht noch zu erwartenden geringen Fehlanpassung wird jeder Tuner in einem Transceiver fertig.

Die Wireman-Lösung in Verbindung mit dem Anpaßgerät für symmetrische Kabel wie dem Wireman wäre bei einem Dipol von 2 x 5 m Länge schon der erste Weg zur Mehrbandantenne. Mit ziemlicher Sicherheit könnte man damit die Bänder 28, 25, 21, 18, 14, und wohl auch 10 MHz abstimmen; je nach den Grenzen des Tuners u. U. auch noch 7 MHz.

Viel Erfolg!

danke

Habe einen MFJ 904 H mit balun . müsste ja auch gehen ??

Verfasst: So 11. Sep 2005, 18:23
von dj1zb
Lbr Kurt,

ich kenne das MFJ904 zwar nicht, aber damit kannst Du gleich in die von mir geschilderte Phase 2 einsteigen und die Anpassung auf mehreren Bändern probieren.

Viel Erfolg und DX!