Seite 3 von 3

Übergansgsverluste Magnetloop

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 0:21
von df2gn
Hallo miteinander,
habe die letzten Beiträge über Magnetloops mit Interesse gelesen . Jetzt versuche ich mal hier Hilfe zu bekommen ;-) . Vor Jahren ging mal eine Bauanleitung einer Magnetloop übers Packet-Netz . Um die Übergansverluste zu minimieren nahm der OM ( glaube aus Berlin DH/DL0SAL o.ä. ) einfach breites Flachmaterial und bog dieses zu einem Ring , und die Enden lies er üpperlappen.Die Überlappung bildete gleichzeitig den Kondensator der dann mit einem kleinem Elektromotor/Gewindestange im Abstand verändert wurde und so die nötige Kapazität eingestellt wurde.Ich fand die Idee ganz Interessant , nur konnte ich leider noch keine Erfahrungsberichte oder Baubeschreibungen finden

vy 73 Klaus DF2GN

Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 23:20
von df8ty
Hallo Klaus,

ich verstehe deine Frage nicht so richtig. Du hast dir doch am
13. Mai 2005 bei www.qrpforum.de schon selbst die Antwort
gegeben ;-)

http://www.qrpforum.de/thread.php?goto= ... d72a14ce99

Bis zum OQRP Contest am 7./8. Januar 2006?

Grüße,
Martin

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 15:30
von df2gn
Hallo Martin,
die Antwort noch nicht ganz ;-) . Habe mich seitdem nicht mehr mit dem Thema beschäftigt da ich ja meine Antennengenehmigung bekommen hatte.Jetzt ist Winter und Bastelzeit ;-) Mir ging es um Erfahrungsberichte speziell zu dieser Variante und wie ich die Motorsteuerung am Besten und wasserdicht ausführe.Die Bauanleitung die ich im Internet gefunden habe ist halt nicht so ausführlich,aber da werde ich wohl selber probieren müssen.
Also Martin bis zum OQRP

vy 73 Klaus