wer kann mir Lösungsansätze geben zu folgendem Problem ?

Ich habe einen S-Meter-Eicher gebaut um für das S-Meter einigermassen aussagefähige S-Werte für Selbstbau TRX 40m zu erhalten. Nach dem Aufbau wuselt die HF im ganzen Gehäuse rum, auf den Masseverbindungen, Stromversorgung und unbeeindruckt von den Dämpfungsgliedern.

Aufbau: 7Mhz Colpitts-Oszi mit nachgeschalteter Trennstufe. Dahinter folgt eine Grunddämpfung, dass ich rechnerisch auf die 50uV komme (nicht mehr als 18dB pro Dämpfungsglied), dann in 6dB-Schritten in Reihe angeordnete T-Glieder. Die Signale für die S-Werte entnehme ich dann mit HF-geeigneten Relais welche dann die folgenden Glieder abtrennen. Mehrere Platinchen in einem Weissblechgehäuse mit einzelnen Kammern. Stromzuführungen der Oszi-Platine und Relais über Durchführungskondensatoren herangeführt. Masseflächen der Platinen am Gehäuse angelötet, Beine der Widerstände gehen teilweise auch direkt ans Gehäuse. Spannungsversorgung geht dann über 7805 ausserhalb des HF-Gehäuses, welches sich wiederum in einem weiteren Gehäuse befindet. Dort gibt es noch einen Drehschalter (2-Ebenen) um die Relais anzusprechen, und für die BNC-Ausgangsbuchse.
Die einzelnen Dämpfungsglieder habe ich Gleichstrommässig durchgemessen und waren i.O. , diese sind in 50 Ohm-Technik aufgebaut. Beim Messen habe ich am Oszilloskop einen 50Ohm-Parallelwiderstand eingesetzt. Zur Verfügung habe ich Oszilloskop und Frequenzzähler.
Danke für jeden Beitrag
de Ralf DL9FCM