Beam unsymmetrisch speisen?

(Antennen, Anpassung, HF-Leitungen..)
Antworten
dk8ey
Normaler Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: Di 4. Apr 2006, 22:48
Kontaktdaten:

Beam unsymmetrisch speisen?

Beitrag von dk8ey »

Hallo Alle,

ich habe seit 1975 einen Fritzel FB-53 den ich ohne Balun speise, also mit RG213 direkt. Klappt ja auch schon ein paar Jahrzehnte. Jetzt wollte ich doch mal wissen, ob ein Balun nicht doch besser wäre.

Was genau sind Vor- und Nachteile ?

73 aus dem Neandertal, Christoph - DK8EY
1571017

Re: Beam unsymmetrisch speisen?

Beitrag von 1571017 »

dk8ey hat geschrieben:Hallo Alle,

ich habe seit 1975 einen Fritzel FB-53 den ich ohne Balun speise, also mit RG213 direkt. Klappt ja auch schon ein paar Jahrzehnte. Jetzt wollte ich doch mal wissen, ob ein Balun nicht doch besser wäre.

Was genau sind Vor- und Nachteile ?

73 aus dem Neandertal, Christoph - DK8EY
Hallo Christoph,

Ich benutze auch keine Kern-Baluns, höchstens im 1:4 Breitband-Übertrager, stattdessen habe ich Mantelwellensperren, also Strombaluns am Speisepunkt.
Beim Direktanschluss des Koaxkabels bekommst Du keine symmetrischen Ströme im Strahler im Extremfall keinen Strom in eine Elementhälfte und damit auch keine Strahlungskopplung zu den anderen Elementen, so als ob nur die Hälfte der Antenne benutzt wird.
Das hat natürlich auf alle Antennenparameter negativen Einfluss und die Antenne funktioniert nicht so gut wie sie könnte.
Des weiteren könnte durch Mantelwellen Dein Speisekabel strahlen

73
Peter
Antworten