Digitale Betriebsarten + CW mit Soundkarte unter Linux?

Antworten
df5op
Normaler Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Uetze / JO52cl
Kontaktdaten:

Digitale Betriebsarten + CW mit Soundkarte unter Linux?

Beitrag von df5op »

Hi,

ich möchte gerne unter Linux das Programmpaket "HF" nutzen, um mit einer Soundkarte ein wenig mit digitalen Betriebsarten "zu spielen".

HF kann laut Anleitung "Pactor 1, GTOR, AMTOR (SITOR 1), RTTY and MT63" senden und empfangen, ohne TNC, nur mit (geeigneten) Soundkarten. In der Anleitung steht:
"Das hf-Paket implementiert die Amateurfunk-FSK-Protokolle RTTY, AMTOR (SITOR), GTOR, Pactor-1, außerdem Pawel Jalocha's Multiton-Protokoll MT63 und eine CE-Elbug für Maus und Paddle.

Es benützt eine normale Soundkarte als Modem. Der
Geschwindigkeitswechsel bei Pactor (von 100 auf 200 baud) geschieht
automatisch. Das PTT- (push to talk) Signal kann über den RTS-Pin
einer seriellen Schnittstelle ausgegeben werden."

Für CW wird das Programm "elbug" benutzt.
"elbug" gibt allerdings zwei Signale aus:
/* dl4mge's elbug.*/
usage: elbug [-w <speed wpm>] [-s <ptt comm port>] [-d] [-i]
-w: speed in wpm (default: 12 words per minute)
-s: serial port for in/output (default: /dev/ttyS0)
-d: output through DTR pin (default is RTS)
-i: invert PTT (default: PTT = positive)

Code: Alles auswählen

* * * elbug - electronic morse key by dl4mge. How to cable: * * *
*  Middle pad: +9V via Resistor 2 k                             *
*  Left  contact: -> DCD (9-pin plug: 1) (25-pin plug: 8)       *
*  Right contact: -> CTS (9-pin plug: 8) (25-pin plug: 5)       *
*  Ground:               (9-pin plug: 5) (25-pin plug: 7)       *
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
So weit, so gut.

Nun muss man natürlich noch PC und TRX koppeln. Dazu steht in der Anleitung - aber da habe ich noch ein paar Fragen, jeweils mit [DF5OP:...] gekennzeichnet:

(TRX hier: ein Yaesu FT-897D oder auch in einer Amateurfunk-AG des Gymnasiums Uetze ein FT-200)

3. Anschluß der PTT-Buchse und der Elbug:
=========================================

3.1. PTT / Key:

Wie bei jedem Funkprogramm, werden mit 1 npn-Transistor und 2 Widerständen Computer und Funkgerät verbunden:

Code: Alles auswählen

      
                        _____
                      /------|_10k_|---O
 RTS pin             /                PTT pin
 Computer           /                 Transceiver
       _____    B |/      C
 O----|_10k_|-----|\
                  |  \_|  E
                      \
            npn        \
            Transistor  |
                        |
                        |
               Masse  =====
Die gleiche Schaltung brauchst Du noch einmal, wenn Du die elbug mit
Ausgabe über den DTR-Pin der seriellen Schnittstelle und Ansteuerung der
Key-Buchse des Funkgeräts benutzen willst. Natürlich kannst Du auch die
Elbug an RTS lassen und mit einem Umschalter zwischen Key und PTT
wählen.

[DF5OP: äh, ja, aber die elbug-Software erzeugt doch zwei Signale? Braucht man dann die Schaltung insgesamt 3x? 2x elbug, 1x PTT ?]

Für PTT und Key gibt es jede Menge verfeinerte Möglichkeiten mit
Optokopplern und Relais.

[DF5OP: hmm, ja, hört sich besser an. Gibt's da Anleitungen für im Netz? Oder fertige Platinen?]

Für manche Transceiver ist diese Schaltung zu hochohmig, dann den
Collectorwiderstand weglassen und als Basiswiderstand 330 Ohm. Für
diesen Fall gibt es ein gutes Beispiel (Danke an Waldis Jirgens) bei:
http://members.optusnet.com.au/~waldis/ifacen.gif, da ist auch eine
Transformator-Kopplung für die Soundkarte gezeigt.

[DF5OP: äh, nein. Die Seite existiert nicht mehr]

3.2. elbug:

Mittelfeder: +9 V über Widerstand 2 k
Linker Kontakt: -> DCD (9-pin Stecker: 1) (25-pin Stecker: 8)
Rechter Kontakt: -> CTS (9-pin Stecker: 8) (25-pin Stecker: 5)
Masse (9-pin Stecker: 5) (25-pin Stecker: 7)

[DF5OP: wie jetzt? 9V woher und wohin? Welche Feder? elbug erzeugt doch die Signale, oder?]

Außerdem: kann man die Audioleitungen einfach direkt vom TRX-"ext. speaker" an die Soundkarte stöpseln oder muss da noch ein NF-Übertrager dazwischen?

Also, falls das ganze schon jemand zum Laufen bekommen hat, dann wäre ich an Erfahrungsberichten interessiert.

Gruß

Christian / DF5OP
Dr. Christian Böttger DF5OP / DN3GU
work: cboettger@probusiness.de
home: df5op@darc.de
WWW: http://christian.böttger.info/
http://www.mydarc.de/df5op
Jabber: bofh42@jabber.org
Linux Counter User No #28652
DJ5CW
Normaler Benutzer
Beiträge: 96
Registriert: Mo 8. Aug 2005, 11:08
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Digitale Betriebsarten + CW mit Soundkarte unter Linux?

Beitrag von DJ5CW »

df5op hat geschrieben:Hi,
[...]
Die gleiche Schaltung brauchst Du noch einmal, wenn Du die elbug mit
Ausgabe über den DTR-Pin der seriellen Schnittstelle und Ansteuerung der
Key-Buchse des Funkgeräts benutzen willst. Natürlich kannst Du auch die
Elbug an RTS lassen und mit einem Umschalter zwischen Key und PTT
wählen.

[DF5OP: äh, ja, aber die elbug-Software erzeugt doch zwei Signale? Braucht man dann die Schaltung insgesamt 3x? 2x elbug, 1x PTT ?]
Die Elbug-Simulation erzeugt ein Tastsignal, sonst nichts. Wenn also CW genutzt werden soll, muss entweder wie oben beschrieben der Ausgang zwischen PTT und Tasteingang des TRX umgeschaltet werden oder zwei Interfaces gebaut werden.
Für PTT und Key gibt es jede Menge verfeinerte Möglichkeiten mit
Optokopplern und Relais.

[DF5OP: hmm, ja, hört sich besser an. Gibt's da Anleitungen für im Netz? Oder fertige Platinen?]
Ja, Beschreibungen fuer CW-Interfaces gibt es massenhaft. Google hilft. z.B. http://www.qsl.net/ok1duo/obr/cw.gif
Für manche Transceiver ist diese Schaltung zu hochohmig, dann den
Collectorwiderstand weglassen und als Basiswiderstand 330 Ohm. Für
diesen Fall gibt es ein gutes Beispiel (Danke an Waldis Jirgens) bei:
http://members.optusnet.com.au/~waldis/ifacen.gif, da ist auch eine
Transformator-Kopplung für die Soundkarte gezeigt.

[DF5OP: äh, nein. Die Seite existiert nicht mehr]
Solche Schaltungen gibt es wie Sand am Meer. Google nach "PSK31 Interface" etc..
3.2. elbug:

Mittelfeder: +9 V über Widerstand 2 k
Linker Kontakt: -> DCD (9-pin Stecker: 1) (25-pin Stecker: 8)
Rechter Kontakt: -> CTS (9-pin Stecker: 8) (25-pin Stecker: 5)
Masse (9-pin Stecker: 5) (25-pin Stecker: 7)

[DF5OP: wie jetzt? 9V woher und wohin? Welche Feder? elbug erzeugt doch die Signale, oder?]
Die Software erzeugt das Tastsignal. Es wird das Paddle am seriellen Port angeschlossen, welches im Prinzip aus zwei Schaltern besteht: Einer von der "Mittelfeder" zum Punkt-Kontakt und einer zum Strich-Kontakt.
Die +9V kann man wohl bedenkenlos ebenfalls von der Schnittstelle nehmen, wozu hier noch der Masse-Pin angegeben wird ist mir schleierhaft.
Außerdem: kann man die Audioleitungen einfach direkt vom TRX-"ext. speaker" an die Soundkarte stöpseln oder muss da noch ein NF-Übertrager dazwischen?
Beim Empfang ist das unkritisch. Wenn auch gesendet werden soll, ist ein NF-Uebertrager zur galvanischen Trennung (und dann natuerlich auch konsequenterweise PTT mit Optokoppler) von TRX und Computer oft sinnvoll um Brummschleifen zu verhindern.
df5op
Normaler Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Uetze / JO52cl
Kontaktdaten:

gibt es überhaupt CW decoder für Soundkarte unter Linux?

Beitrag von df5op »

nächste Frage: gibt es überhaupt unter Linux CW decoder für Soundkarten-Input?

Ich habe das nur im Programm "rtty" gesehen, das leider bei mir (SuSE 9.3) schlicht nicht läuft. Das im Paket enthaltene Binary läuft an, ist dann aber sofort tot. Und compilieren mag es nicht, weil eine "XForm" library fehlt, dich ich aber nirgend auftreiben kann, weder bei fresmeat noch bei soiurceforge noch bei rpm.pbone.net ...

Gruß

Christian
Dr. Christian Böttger DF5OP / DN3GU
work: cboettger@probusiness.de
home: df5op@darc.de
WWW: http://christian.böttger.info/
http://www.mydarc.de/df5op
Jabber: bofh42@jabber.org
Linux Counter User No #28652
DM5GG
Normaler Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Di 16. Aug 2005, 14:54

Beitrag von DM5GG »

Christian,

schau Dir mal gmfsk (http://gmfsk.connect.fi) an, bei Downloads gibt es eine Version 0.70pre1 - die kann (neben vielen anderen digitalen Betriebsarten) auch CW dekodieren. Über den Einsatz in der Praxis kann ich allerdings nicht viel aussagen - ich höre am liebsten immer noch selbst. :wink:
Jedenfalls funktioniert es bei mir (z. B. bei DK0WCY), bei Problemen kannst Du Dich auch direkt an den Autor wenden...

73 es gl
Tom, DL3DTH
df5op
Normaler Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Uetze / JO52cl
Kontaktdaten:

Beitrag von df5op »

Hi,
dl3dth hat geschrieben: schau Dir mal gmfsk (http://gmfsk.connect.fi) an, bei Downloads gibt es eine Version 0.70pre1 - die kann (neben vielen anderen digitalen Betriebsarten) auch CW dekodieren.
Danke, da schau ich mal. Die offizielle Release/stable 0.6 kann es nicht - außerdem läßt sie sich unter SuSE 9.3 nicht compilieren. (hamlib, fftw, swig, xlog ging alles problemlos)
Über den Einsatz in der Praxis kann ich allerdings nicht viel aussagen - ich höre am liebsten immer noch selbst. :wink:
Ja, stimmt schon. Aber für die AFU-AG in der Schule ist es schon ganz nett, den Schülern auch sichtbar zu machen, was da eigentlich so piept.
bei Problemen kannst Du Dich auch direkt an den Autor wenden...
Werde ich machen ... der wird sich freuen ;) (Dazu muss man wissen, dass ich u.a. Release Coordinator & Quality Manager eines ganz anderen OpenSource Projekts bin und bei Bugs ziemlich penetrant werden kann ... hi)

vy 73 de df5op
Dr. Christian Böttger DF5OP / DN3GU
work: cboettger@probusiness.de
home: df5op@darc.de
WWW: http://christian.böttger.info/
http://www.mydarc.de/df5op
Jabber: bofh42@jabber.org
Linux Counter User No #28652
df5op
Normaler Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Uetze / JO52cl
Kontaktdaten:

Beitrag von df5op »

dl3dth hat geschrieben: schau Dir mal gmfsk (http://gmfsk.connect.fi) an, ...
Habe ich gemacht, läuft sehr schön, sogar auf meinem doch recht alten HP Omnibook.

Nun kommt der nächste Schritt: senden mit dem Programm (zB RTTY) und einem FT-897D.

Auf dem Notebook kann ich ja in gMFSK auswählen, was als PTT verwendet wird (welcher Pin an der RS232). Das Signal kann ich auf eine kleine Schaltung geben und sollte ein PTT-Schaltsignal bekommen. Nur: in welche Buchse des FT-897D muss das rein? KEY-Buchse hinten? PTT-Pin an der CAT-Buchse? PTT-Pin am Mikrofon-Eingang?

vy 73 de df5op
Dr. Christian Böttger DF5OP / DN3GU
work: cboettger@probusiness.de
home: df5op@darc.de
WWW: http://christian.böttger.info/
http://www.mydarc.de/df5op
Jabber: bofh42@jabber.org
Linux Counter User No #28652
1571017

Beitrag von 1571017 »

df5op hat geschrieben:

Das Signal kann ich auf eine kleine Schaltung geben und sollte ein PTT-Schaltsignal bekommen. Nur: in welche Buchse des FT-897D muss das rein? KEY-Buchse hinten? PTT-Pin an der CAT-Buchse? PTT-Pin am Mikrofon-Eingang?

vy 73 de df5op
hast keine Unterlagen von dem FT-897?
Da muss doch die Belegung der Buchsen, die PTT Eingang haben beschrieben sein?
KEY ist auf jeden Fall für die Morsetaste

73
Peter
DM5GG
Normaler Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Di 16. Aug 2005, 14:54

Beitrag von DM5GG »

df5op hat geschrieben: ...
Auf dem Notebook kann ich ja in gMFSK auswählen, was als PTT verwendet wird (welcher Pin an der RS232). Das Signal kann ich auf eine kleine Schaltung geben und sollte ein PTT-Schaltsignal bekommen. Nur: in welche Buchse des FT-897D muss das rein? KEY-Buchse hinten? PTT-Pin an der CAT-Buchse? PTT-Pin am Mikrofon-Eingang?
...
Christian,

das Signal sollte in jedem Fall auf den PTT-Pin gehen. Ich verwende hier eine ziemlich einfache Schaltung (bezogen als Bausatz von SEC, siehe http://www.sec-digital.de, dort unter PSK-Interface-->Simpel-Interface schauen) - funktioniert tadellos. Ist aber nicht galvanisch getrennt und benötigt einen COM-Port - wer etwas anderes benötigt, muss halt etwas mehr investieren. Aber auch dafür findet sich ja was bei SEC...

73 es gl
Tom
df5op
Normaler Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Uetze / JO52cl
Kontaktdaten:

Beitrag von df5op »

Hi,
dl3dth hat geschrieben:
df5op hat geschrieben: ...
Auf dem Notebook kann ich ja in gMFSK auswählen, was als PTT verwendet wird (welcher Pin an der RS232). Das Signal kann ich auf eine kleine Schaltung geben und sollte ein PTT-Schaltsignal bekommen. Nur: in welche Buchse des FT-897D muss das rein? KEY-Buchse hinten? PTT-Pin an der CAT-Buchse? PTT-Pin am Mikrofon-Eingang?
...
das Signal sollte in jedem Fall auf den PTT-Pin gehen.
Jau. Aber an welchen: Mikrofon (RJ45-Buchse Yaesu) oder CAT (Mini-DIN-8pol oder so)?

Und für CW senden (so man das denn will), muss man wohl an die KEY-Buchse (3.5mm Klinke), wnn man TX-Mode auf die PTT-Taste drückt am FT897 (ohne irgendwas anders dran), dann sendet er mitnichten einen Träger, sondern erst mal gar nix, auch im CW-Modus des TRX. Da hilft nur die KEY-Buchse.
dl3dth hat geschrieben: Ich verwende hier eine ziemlich einfache Schaltung (bezogen als Bausatz von SEC, siehe http://www.sec-digital.de,
Guter Tipp, den Link kannte ich noch nicht. COM-Port hat der Rechner ja. Ich hoffe nur, er gibt auch was aus... (ist schon etwas klapperig, das Notebook)

vy 73 de df5op
Dr. Christian Böttger DF5OP / DN3GU
work: cboettger@probusiness.de
home: df5op@darc.de
WWW: http://christian.böttger.info/
http://www.mydarc.de/df5op
Jabber: bofh42@jabber.org
Linux Counter User No #28652
DJ5CW
Normaler Benutzer
Beiträge: 96
Registriert: Mo 8. Aug 2005, 11:08
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von DJ5CW »

df5op hat geschrieben:
das Signal sollte in jedem Fall auf den PTT-Pin gehen.
Jau. Aber an welchen: Mikrofon (RJ45-Buchse Yaesu) oder CAT
(Mini-DIN-8pol oder so)?
Du meinst wohl die DATA-, nicht die CAT-Buchse. Die beiden PTTs sollten gleichberechtigt sein. Aus praktischen Gruenden wuerde ich natuerlich die Buchse an der Rueckseite des Geraetes bevorzugen, da dies den Kabelsalat vor dem Geraet reduziert und man (wenn man denn der Meinung ist SSB machen zu muessen :) man nicht umstecken muss.
Ausserdem stellt die Buchse auch noch einen NF-Eingang und NF-Ausgang (mit Pegel unabhaengig von der Lautstaerkeeinstellung) zur Verfuegung, so dass man die gesamte Verkabelung ueber diese eine Buchse erledigen kann.
Das steht natuerlich auch alles im Handbuch :-)
Und für CW senden (so man das denn will), muss man wohl an die KEY-Buchse (3.5mm Klinke), wnn man TX-Mode auf die PTT-Taste drückt am FT897 (ohne irgendwas anders dran), dann sendet er mitnichten einen Träger, sondern erst mal gar nix, auch im CW-Modus des TRX. Da hilft nur die KEY-Buchse.
Genau so soll es auch sein. Waeren PTT und KEY nicht unabhaengig, haette man z.B. Probleme eine externe PA vernuenftig zu schalten etc..
dh7ner

Digitale Betriebsarten

Beitrag von dh7ner »

Hallo OM´s,

habe sehr aufmerksam die Artikel mit Linux gelesen.
Habe nun eine Frage dazu!
Ich benutze als zweites Betriebsprogramm UBUNTU 5.10!!!
Gibt es auch fuer dieses Programm Software zu PSK oder andere
Digitale Programme?

Fuer eine Antwort waere ich sehr dankbar, den Ubuntu laeuft auf dem Laptop echt super stabil.

mni tnx before

es 73 de Alex DH7NEr
DJ5CW
Normaler Benutzer
Beiträge: 96
Registriert: Mo 8. Aug 2005, 11:08
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von DJ5CW »

Ich benutze als zweites Betriebsprogramm UBUNTU 5.10!!!
Gibt es auch fuer dieses Programm Software zu PSK oder andere Digitale Programme?
Natuerlich, Linux ist Linux. Wer die Distribution zusammengestellt hat ist in erster Naeherung egal. Ich weiss nicht, ob es speziell fuer Ubuntu Amateurfunksoftware gibt (wie das z.B. bei Debian der Fall ist), aber z.B. das obengenannte gmfsk (http://gmfsk.connect.fi/) laesst sich auf jeden Fall - bei Vorhandensein entsprechender Abhaengigkeiten - auch unter Ubuntu Linux verwenden.

Unter http://radio.linux.org.au/ gibt es eine relativ umfangreiche Sammlung von Links zu amateurfunkbezogener Software fuer Linux (bzw. allg. unixoide Systeme).
Antworten