Die Suche ergab 5 Treffer
- Do 19. Jul 2007, 23:36
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: Bedienung des Antennentuners MFJ 948
- Antworten: 18
- Zugriffe: 30696
Hallo Richard, aus der Ferne kann ich dein Mißgeschick mit Deiner Antenne leider nicht nachvollziehen. Falls Du noch 10m Lautsprecher-Litze übrig hast, dann bau Dir Deinen Dipol selbst nach den angegebenen Maßen. Die von mir so gebastelten Vertikal-Dipole (10-15-17-20m Band) funktionieren einwandfre...
- Do 17. Mai 2007, 19:00
- Forum: HF:Sendetechnik
- Thema: ICOM IC 703 - 50 Mhz freischalten - Italien Version
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5927
- So 20. Aug 2006, 17:47
- Forum: HF:Sendetechnik
- Thema: ICOM IC 703 - 50 Mhz freischalten - Italien Version
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5927
ICOM IC 703 - 50 Mhz freischalten - Italien Version
Habe seit kurzem einen IC 703 italienische Version (#10,#20).
Ist es möglich den 50 Mhz Bereich software/hardwaremässig
freizuschalten ?
vy 73 - Bernd
Ist es möglich den 50 Mhz Bereich software/hardwaremässig
freizuschalten ?
vy 73 - Bernd
- Di 1. Aug 2006, 15:33
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: Magnetfüsse für Kfz - Qualität der kapazitiven Kopplung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6455
Magnetfüsse f. Mobilantennen
**************************************************************** Hallo , vielen Dank für Deine Antwort . Hatte nun 2 Magnetfüsse zum Testen . Der erste war sehr flach und hatte einen Durchmesser von 16cm. Bis 20m konnten die jeweiligenMonoband- Strahler (10,15,17,20m) auf ein SWR von nahezu 1:1 eing...
- Fr 19. Mai 2006, 13:01
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: Magnetfüsse für Kfz - Qualität der kapazitiven Kopplung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6455
Magnetfüsse für Kfz - Qualität der kapazitiven Kopplung?
:roll: Beschäftige mich zur Zeit mit dem Selbstbau einer KW-Standmobilantenne bis 40m. Dies ist jedoch nicht das Problem für mich. Vielmehr geht es um die Frage nach der Qualität der kapazitiven Kopplung von industriell gefertigten Magnetfüssen . Wer kennt dafür Erfahrungsberichte und Unterlagen? Au...