Guten Morgen,
Der IC 7300 gefällt mit im Prospekt sehr gut.
Ich fahre aber immer mit 200 Watt.
Gibt es etwas mit 200 W oder in Aussicht. Das Gerät darf auch etwas grösser sein, vor allem mit grösserem touchscreen.
Bitte kein forward. Ist noch nicht eingerichtet. Also pse hier.
Tnx, 73
Rolf, DK2TW
Die Suche ergab 55 Treffer
- So 27. Nov 2016, 11:28
- Forum: HF:Sendetechnik
- Thema: SDR Transceiver ähnlich IC 7300, aber mit mehr als 100 Watt
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2622
- Sa 25. Jul 2015, 21:13
- Forum: HF:Sendetechnik
- Thema: PA conversion bipolar nach Mosfet
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4782
Re: PA conversion bipolar nach Mosfet
na, ganz einfach das die bipolaren Trnsisioren durch MOSFETS ersetzt werden.
Im Augenblich läuft eine super interessante Beschreibung, z.Z Teil 2. LESEN !
Über andere z.T. technische Artikel (ohne Reklame): www.dk2tw.de
73, Rolf
DK2TW
Im Augenblich läuft eine super interessante Beschreibung, z.Z Teil 2. LESEN !
Über andere z.T. technische Artikel (ohne Reklame): www.dk2tw.de
73, Rolf
DK2TW
- Mo 20. Apr 2015, 13:12
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: Welcher Quadrocopter mit Fernsteuer-Haken für Drahtantennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7389
Re: Welcher Quadrocopter mit Fernsteuer-Haken für Drahtanten
Hallo Stefan "Okay, dann brauchts aber schon einen etwas kräftigeren Quadkopter, der dann mit einem vierstelligen Betrag ausserhalb des Sinnvollen ist... Ausser du findest jemanden auf einem der eventuell umliegenden Modellflugplätzen." Hab ich auch schon daran gedacht. Denn die einzige Fernsteuerun...
- So 19. Apr 2015, 21:57
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: Welcher Quadrocopter mit Fernsteuer-Haken für Drahtantennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7389
Re: Siemens-Lufthaken oder Quadrocopter mit Fernsteuer-Haken
Danke, aber die Antenne hängt schon längst. Es ist eine loop von 60 * 20 meter. Und nur wegen des Bruchs eines Astes hängt sie nun in einem Zweig eines zwischenliegenden Baumes zwischen den 4 Aufhängepunkten, die in einem Rechteck von 200 mal 27 meter angeordnet sind. Das Gelände unterhalb ist zieml...
- So 19. Apr 2015, 11:32
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: Welcher Quadrocopter mit Fernsteuer-Haken für Drahtantennen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7389
Welcher Quadrocopter mit Fernsteuer-Haken für Drahtantennen
Guten Morgen! Wer kann einen nicht sehr teuren Quadro-Octocopter (nicht Optokoppler) empfehlen, der einen Antennendraht aus einem Baumzweig ziehen kann, in den er sich verfangen hat? Der Empfänger muss einen freien Servokanal haben, (Servo mit öffenbarem Haken hätte ich im ebay) M.E. müsste er schon...
- Mo 13. Apr 2015, 13:09
- Forum: HF:Sendetechnik
- Thema: JRL-2000F Netzkurzschluss
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9333
Re: JRL-2000F Netzkurzschluss
Guten Morgen, Gerhard vielen Dank für Deine seeeehr ausführlichen Bemerkungen. Ich habe die PA noch nicht in die Hand genommen (sie ist auch für mich zu schwer geworden) Sie steht auf dem Regal über dem IC 775 DSP, der allerdings mit seinen 200 Watt für mich im Augenblick völlig ausreicht. Ich habe ...
- So 30. Nov 2014, 21:27
- Forum: HF:Sendetechnik
- Thema: JRL-2000F Netzkurzschluss
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9333
Re: JRL-2000F Netzkurzschluss
Hallo Peter, das ist eine gute Nachricht. Ich habe schon etwas gegoogelt, aber noch nichts entscheidendes gefunden, ob man die Ausgangsspannungsteiler wirklich auf 75 V einstellen kann, und wie man dann die Spannungsteiler findet für die Überspannung, Ich werde dann evt, mal auf 80m oder 160 so nach...
- Sa 29. Nov 2014, 16:06
- Forum: HF:Sendetechnik
- Thema: JRL-2000F Netzkurzschluss
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9333
Re: JRL-2000F Netzkurzschluss
Danke für den Tipp Allerdings muss ich warten, bis ich jemanden habe, der mir hilft das Gewicht von 35 Kg ins Labor zu schleppen. Daselbst haben wir schon einmal eine JRL 2000 F auf die Reihe gebracht. Übrigens: Ein 3 KW-Netzteil für 50 € ? Vielleicht hätte das garnicht die richtige Spannung. Störfe...
- Fr 28. Nov 2014, 22:22
- Forum: HF:Sendetechnik
- Thema: JRL-2000F Netzkurzschluss
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9333
Re: JRL-2000F Netzkurzschluss
Natürlich dachte ich an die Reparatur des in die Endstufe integrierten Netzteils. Es ist ja in alle Überstrom-und ähnliche in der Endstufe auftretende Störfälle mehrfach eingebunden. U.a. SWR und alles andere, wie Transzienten. Das andere vom JST 245 wurde ja von mir erledigt. Immerhin Danke für die...
- Fr 28. Nov 2014, 11:28
- Forum: HF:Sendetechnik
- Thema: JRL-2000F Netzkurzschluss
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9333
Re: JRL-2000F Netzkurzschluss
Was meint man so? Der Service wurde natürlich, wie in Japan üblich, eingestellt. Schon meinen JST 245 muste ich das erste 60V Netzteil selbst reparieren. Das ERSTE Netzteil hat nur 60 V. Es hat 68 Transistoren und 10 ICs/Optokopler. (!) Sehr einfach ! Wozu 68 Transistoren in einem Netzteil? Statt r...
- Do 27. Nov 2014, 17:00
- Forum: HF:Sendetechnik
- Thema: JRL-2000F Netzkurzschluss
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9333
JRL-2000F Netzkurzschluss
Hallo Meine Endstufe hat kurz 2 Minuten nach dem einschalten einen Netzkurzschluss gemacht. 16 A+ Wahrscheinlich das erste Powernetzteil. Alles andere, auch power, war noch aus, und die Hilfsanzeigen alle an und in Ordnung. Versuch: beim langsamen Netzhochfahren über einen Variac erscheinen ganz lan...
- Mi 3. Aug 2011, 12:37
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: 160m/80m Schleife für DL Verkehr, Überlegungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10772
Zunächst zu DL3FV: Ich habe den Balun gern VOR dem Tuner. Grund ist, dass HINTER dem Tuner bei Allbandbetrieb derart ungeklärte Impedanzverhältnisse herrschen, mit +- J und auch hohe und tiefe Realwerte, dass ein Ausgangsbalun in diesem Fall leicht überfordert wird. Ein Balun hat ja immer nur EINE "...
- Mo 16. Mai 2011, 23:05
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: Relais für Tuner mit symetrischer Speiseleitung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4474
Relais für Tuner mit symetrischer Speiseleitung
Will sagen, dass da über 1000 Volt, und im niederohmigen Fall mehrere Ampere geschaltet werden müssen. Habe sowas gebaut, binär geschaltete L und C, aber einmal ist so ein Kontakt stecken geblieben. Zur Kontrolle hatte ich dazu die Umhüllung über den Kontakten weggeschnitten. Wer kennt zuverlässige ...
- So 29. Aug 2010, 15:45
- Forum: VUST: Technik und Betrieb
- Thema: Back-up- Batterie finden im Alinco Handfunke DJ 580 E
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13886
Hallo Peter, ich weiss jetzt aber immer noch nicht, welche Batterie im DJ-580-E verbaut ist. Ich möchte bezweifeln, dass es die gleiche ist wie in Deinem. Von den CR 2032 habe ich etliche hier. Mittlerweile weiss ich eigentlich, wie man das Gerät aufmacht. Aber vor dem zumachen hätte ich dann auch g...
- Do 29. Apr 2010, 17:45
- Forum: HF:Sendetechnik
- Thema: Kommt neues SDR wie Flex-radio 5000 mit höherer Leistung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5151