Die Suche ergab 13 Treffer
- Mi 19. Okt 2005, 7:03
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: Daten und Berechnung einer WD-330S (T2FD) ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 14986
aber die Komponenten lassen sich dann ja evtl. leicht isoliert messen.. Ja, durchaus. Allerdings besitze ich kein Induktivitätsmessgerät. Es könnte z. B. auch ein L || R sein. Auf den unteren Bändern würde dann eine gewisse Verlängerungswirkung erreicht, wobei sich die Spulenbedämpfung zu oberen Fr...
- Di 18. Okt 2005, 21:09
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: Daten und Berechnung einer WD-330S (T2FD) ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 14986
Hallo, ja, gut möglich, dass das sowas ist. Allerdings ist der Zylinder nicht vergossen; notfalls kann man das demontieren und nachsehen. Davon hat man aber imer noch nicht die Werte... :-( Und selbst wenn es sich wie ein R verhält (was zum Prinzip der T2FD ja paßt), müsste ich immer noch wissen, wa...
- Di 18. Okt 2005, 18:16
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: Daten und Berechnung einer WD-330S (T2FD) ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 14986
Daten und Berechnung einer WD-330S (T2FD) ?
Hallo, ich möchte (aus Prinzip und Spaß und für EMV...) eine WD330S (das ist eine verkürzte T2FD Antenne von Diamond) mit EZNEC und/oder MMANA berechnen. Die Geometrie kann ich einfach messen... aber was ist ist der termination box drin? Ein einfacher Ohmscher Widerstand - wie bei einer T2FD voller ...
- Di 18. Okt 2005, 18:10
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: KW Antennenproblem - nur unter Dach möglich
- Antworten: 20
- Zugriffe: 63931
- So 9. Okt 2005, 15:16
- Forum: HF: Software
- Thema: Digitale Betriebsarten + CW mit Soundkarte unter Linux?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23594
Hi, ... Auf dem Notebook kann ich ja in gMFSK auswählen, was als PTT verwendet wird (welcher Pin an der RS232). Das Signal kann ich auf eine kleine Schaltung geben und sollte ein PTT-Schaltsignal bekommen. Nur: in welche Buchse des FT-897D muss das rein? KEY-Buchse hinten? PTT-Pin an der CAT-Buchse?...
- Sa 8. Okt 2005, 20:43
- Forum: HF: Software
- Thema: Digitale Betriebsarten + CW mit Soundkarte unter Linux?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23594
schau Dir mal gmfsk ( http://gmfsk.connect.fi ) an, ... Habe ich gemacht, läuft sehr schön, sogar auf meinem doch recht alten HP Omnibook. Nun kommt der nächste Schritt: senden mit dem Programm (zB RTTY) und einem FT-897D. Auf dem Notebook kann ich ja in gMFSK auswählen, was als PTT verwendet wird ...
- Di 4. Okt 2005, 19:54
- Forum: HF: Software
- Thema: Digitale Betriebsarten + CW mit Soundkarte unter Linux?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23594
Hi, schau Dir mal gmfsk ( http://gmfsk.connect.fi ) an, bei Downloads gibt es eine Version 0.70pre1 - die kann (neben vielen anderen digitalen Betriebsarten) auch CW dekodieren. Danke, da schau ich mal. Die offizielle Release/stable 0.6 kann es nicht - außerdem läßt sie sich unter SuSE 9.3 nicht com...
- Mo 3. Okt 2005, 19:28
- Forum: HF: Software
- Thema: Digitale Betriebsarten + CW mit Soundkarte unter Linux?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23594
gibt es überhaupt CW decoder für Soundkarte unter Linux?
nächste Frage: gibt es überhaupt unter Linux CW decoder für Soundkarten-Input? Ich habe das nur im Programm "rtty" gesehen, das leider bei mir (SuSE 9.3) schlicht nicht läuft. Das im Paket enthaltene Binary läuft an, ist dann aber sofort tot. Und compilieren mag es nicht, weil eine "X...
- So 2. Okt 2005, 11:53
- Forum: HF: Software
- Thema: Digitale Betriebsarten + CW mit Soundkarte unter Linux?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23594
Digitale Betriebsarten + CW mit Soundkarte unter Linux?
Hi, ich möchte gerne unter Linux das Programmpaket "HF" nutzen, um mit einer Soundkarte ein wenig mit digitalen Betriebsarten "zu spielen". HF kann laut Anleitung "Pactor 1, GTOR, AMTOR (SITOR 1), RTTY and MT63" senden und empfangen, ohne TNC, nur mit (geeigneten) Sound...
- So 2. Okt 2005, 11:19
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: KW Antennenproblem - nur unter Dach möglich
- Antworten: 20
- Zugriffe: 63931
das beste ist du Spannst unter dem Dach einen Symmetrischen Dipol von Dachlänge, bei Dir also 13,8m ohne ihn abzuwinkeln. In der Mitte installierst du einen SGC Smartuner oder den Tuner von http://www.hamware.de/ Na ja, so ein automatischer Tuner mit Fernabstimmung ist dann aber auch nicht so ganz ...
- Do 15. Sep 2005, 19:27
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: KW Antennenproblem - nur unter Dach möglich
- Antworten: 20
- Zugriffe: 63931
Re: KW Antennenproblem - nur unter Dach möglich
Na ja, dann vergiss Drahtantennen am besten gleich wieder, wenn Du nicht weisst, wie Du sie führen sollst. Gut. Dann also genauer, wenn das mißverständlich war. "Ich habe keine Ahnung, wie ich eine Selbstbau-Antenne ohne vorgegebene Geometrie im Zick-Zack hin und her führen soll, ohne dabei di...
- Do 15. Sep 2005, 12:21
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: KW Antennenproblem - nur unter Dach möglich
- Antworten: 20
- Zugriffe: 63931
Re: KW Antennenproblem - nur unter Dach möglich
Bleibt also nur eine Lösung unter Dach. Geplant ist der Einsatz eines Yaesu FT-897D für 80m - 10m, 2m, 70cm. Der Dachboden ist 13.8m lang (Ost-West ausgerichtet) Mit einer kommerziellen Antenne würde ich es gar nicht erst versuchen. Die Unterdachantenne wird nur funktionieren, wenn das Dach nicht i...
- Do 15. Sep 2005, 10:18
- Forum: HF: Antennentechnik
- Thema: KW Antennenproblem - nur unter Dach möglich
- Antworten: 20
- Zugriffe: 63931
KW Antennenproblem - nur unter Dach möglich
Hallo, mal wieder ein Problem mit der KW-Antenne... bzw. dem nicht vorhandenen Platz. Nach langer Zeit habe ich nach dem letzten Umzug endlich wieder die Möglichkeit, überhaupt aktiv zu werden. Leider mit Einschränkungen: ich wohne in einem gemieteten Bauernhaus (mitten im Dorf) von 1887, und die Ve...