Die Suche ergab 6 Treffer

von dl4mw
Sa 4. Nov 2006, 18:10
Forum: HF: Antennentechnik
Thema: Magnetic Balun (UNUN) ;-)
Antworten: 24
Zugriffe: 47132

Unterhalb 10 MHz erreicht man mit dem Eisenpulverkern (T130-2) keine ausreichende Induktivität (der induktive Widerstand der Trafowicklung sollte groß gegenüber dem angeschlossenen Widestand sein), da würde ich den FT 140-43 vorziehen (z. B. 3x4 Windungen trifilar gewickelt). Man muss einfach ein p...
von dl4mw
Di 10. Okt 2006, 11:50
Forum: HF: Antennentechnik
Thema: G5RV und Antennenrauschen
Antworten: 4
Zugriffe: 9110

gemeint war sicher Umgebungsrauschen

ich denke, bei der Aussage war sicher die Empfndlichkeit der Antenne auf lokales QRN/QRM gemeint.

Und das könnte bei der G5RV tatsächlich schlechter sein, wenn die Hühnerleitung nicht frei genug hängt. Kommt natürlich stark auf die Umgebung an.

73 Ralf
DL4MW
von dl4mw
Mi 17. Aug 2005, 15:43
Forum: HF: Antennentechnik
Thema: Magnetic Balun (UNUN) ;-)
Antworten: 24
Zugriffe: 47132

diverses @ulrich und @uli

Hallo @Ulrich Ich weiss nicht, was die Blindwiderstände in der Praxis wirklich ausmachen. Vielleicht kannst du mir da ein wenig helfen. Ich versuch mal einen Erklärungsversuch: Klar, jede zu kurze (aber auch jede zu lange) Antenne hat Blindwid. am Speisepunkt. Diese werden auch durch den Unun nur tr...
von dl4mw
Di 16. Aug 2005, 21:49
Forum: HF: Antennentechnik
Thema: Magnetic Balun (UNUN) ;-)
Antworten: 24
Zugriffe: 47132

Sorry, kleine Korrektur:



Permeabilität steigern ist natürlich Quatsch, ich mein den Al-Wert, der von der Permeabilität und der Größe des Kerns abhängt.



Ralf
von dl4mw
Di 16. Aug 2005, 21:33
Forum: HF: Antennentechnik
Thema: Magnetic Balun (UNUN) ;-)
Antworten: 24
Zugriffe: 47132

die Mantelwellensperre hat bei mir den lokalen QRM deutlich kleiner werden lassen. Dieser wird wohl besonders ohne Erdung oder Gegengewicht der Antenne über den Mantel des Koax eingeschleppt. Ich bin auf Dein Ergebnis gespannt Ich habe schon eine Weile die Kerne (von DX-Wire.de) liegen. Aber man ha...
von dl4mw
Di 16. Aug 2005, 15:03
Forum: HF: Antennentechnik
Thema: Magnetic Balun (UNUN) ;-)
Antworten: 24
Zugriffe: 47132

Balun und Spule

Hallo, ich betreibe sowohl im Home-QTH als auch portabel im Urlaub auch einen Langdraht mit selbstgebautem Magnetic-Balun. Variante 1 @home: ca. 46m Draht (ergab sich so aus den Grundstücksverhältnissen) mit Balun 1:9 auf T157-2 Variante2 portabel: 40m Draht (alte NVA-Wurfantenne, prima haltbarer Dr...